Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
Bitte nutzen Sie das Meldeformular "Angebote von Unterkünften", wenn Sie Ihre Unterbringungsmöglichkeiten im Havelland anbieten möchten.
Zur Unterstützung von Privatpersonen, die in der gegenwärtigen Situation geflüchteten Menschen aus der Ukraine eine Unterkunft geben, hat der Landkreis Havelland eine Richtlinie zur Vergütung privater Gastgeber von Ukraine-Flüchtlingen erstellt. Je nach Art der Unterbringung und Anzahl der Personen erstattet der Landkreis nach Antragstellung einen festen monatlichen Betrag. Die Richtlinie gilt rückwirkend ab dem 24. Februar 2022, die Kostenerstattungshöhe wird ab dem ersten Tag der Beherbergung genau ermittelt.
Richtlinie zur Vergütung privater Gastgeber von Ukraine-Flüchtlingen
Antragsformular zur Vergütung privater Gastgeber von Ukraine-Flüchtlingen
Abtretungserklärung im Zusammenhang mit der Vergütung privater Gastgeber von Ukraine-Flüchtlingen
Wer allgemeine Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine anbieten möchte, kann dies per E-Mail an das Integrationsministerium Brandenburgs unter unterkunftsangebote.ukraine@msgiv.brandenburg.de mitteilen. Eine Datenbank für Unterbringungsmöglichkeiten ist unter www.unterkunft-ukraine.de zu finden.
LEB e.V. Rathenow, Fehrbelliner Str. 51
Mo & Mi: 8-12 Uhr, Di & Do: 12-16 Uhr
Telefon: 03385/496390
Humanistischer Freidenkerbund Havelland
Nauen, Karl-Thon-Str. 42:
- Kleiderkammer und interkulturelles Begegnungscafé: Tel. 03321/7484180.
- warme Mittagsmahlzeit/ Imbiss: Tel. 03321/7463158
Mo & Fr: 9-13 Uhr, Di & Do: 9-15 Uhr, Mi: 10-18 Uhr, Samstag nach Bedarf
Es werden dringend haltbare Konserven mit Lebensmitteln (Eintöpfe, Fleischgerichte, Gemüse, Obst), Baby- und Kleinkindnahrung, Nudeln und Reis, Kaffee/ Tee, Getränke benötigt.
Falkenseer Tafel, Döberitzer Str. 15:
- Lebensmittelausgabe: Di, Do & Sa 13-15 Uhr und nach Bedarf
- Kleiderkammer (Tel. 03322-429265): Mo-Fr 9-15.00 Uhr und Samstag nach Bedarf
- soziale Möbelbörse (Tel. 03322-127818): Mo, Mi & Fr 10-16 Uhr, Di & Do 10-17 Uhr
An beiden Orten werden folgende Sachspenden besonders benötigt: Kleidung vor allem für Kinder (gerade Mädchensachen, Größen 140 – 170), Schuhe, Decken, Schlafsäcke, Hygiene- und Sanitärbedarf, Windeln, Feuchttücher, Verbandmaterial, Kinder-Reisebetten, Wasserkocher, Malsachen und Kinderspielzeug.
Hilfsorganisationen, Behörden und Vereine können auch auf der Plattform https://spontanhilfe.de konkrete Bedarfe veröffentlichen und Bürgerinnen und Bürger, die direkt helfen möchten, können dort ohne langes Suchen sehen, was in ihrer Nähe aktuell benötigt wird.
Weitere aktuelle Informationen, Hinweise zu Hilfsangeboten und Anlaufstellen veröffentlicht das Land Brandenburg unter landesregierung-brandenburg.de, Hilfs-Initiativen sind darüber hinaus unter www.brandenburg-hilft.de zu finden.
Unter ehrenamt-in-brandenburg.de/ukraine/#engagieren finden Menschen, die sich beim Thema Ukrainehilfe engagieren möchten, weitere Informationen. Auskünfte zur Absicherung von Ehrenamtlichen in der Flüchtlingshilfe über die Ehrenamts-Versicherungen des Landes Brandenburg finden Sie hier: Merkblatt der Ecclesia-Versicherung (PDF).
Verschiedene Hilfsorganisationen haben zudem Spendenkonten für die Menschen in der Ukraine eingerichtet:
Unicef: www.unicef.de
Aktion Deutschland Hilft e.V.: www.aktion-deutschland-hilft.de
Caritas: www.caritas-international.de
Diakonie Katastrophenhilfe: www.diakonie-katastrophenhilfe.de
Deutsches Rotes Kreuz: www.drk.de
Malteser: www.malteser.de