Bitte nutzen Sie das Meldeformular "Angebote von Unterkünften", wenn Sie Ihre Unterbringungsmöglichkeiten im Havelland anbieten möchten.
Zur Unterstützung von Privatpersonen, die in der gegenwärtigen Situation geflüchteten Menschen aus der Ukraine eine Unterkunft geben, hat der Landkreis Havelland eine Richtlinie zur Vergütung privater Gastgeber von Ukraine-Flüchtlingen erstellt. Je nach Art der Unterbringung und Anzahl der Personen erstattet der Landkreis nach Antragstellung einen festen monatlichen Betrag. Die Richtlinie gilt rückwirkend ab dem 24. Februar 2022, die Kostenerstattungshöhe wird ab dem ersten Tag der Beherbergung genau ermittelt.
Richtlinie zur Vergütung privater Gastgeber von Ukraine-Flüchtlingen
Antragsformular zur Vergütung privater Gastgeber von Ukraine-Flüchtlingen
Abtretungserklärung im Zusammenhang mit der Vergütung privater Gastgeber von Ukraine-Flüchtlingen
Wer allgemeine Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine anbieten möchte, kann dies per E-Mail an das Integrationsministerium Brandenburgs unter unterkunftsangebote.ukraine@msgiv.brandenburg.de mitteilen. Eine Datenbank für Unterbringungsmöglichkeiten ist unter www.unterkunft-ukraine.de zu finden.
Informationen für ukrainische Geflüchtete, die Leistungen nach dem zweiten Sozialgesetzbuch (SGB II) beantragen
Інформація для українських біженців, послуги після подання заяви на базове забезпечення для пошукачів роботи (Допомога по безробіттю II, SGB II)
Ansprechpartner für Personen in Übergangswohnungen
IKW GmbH
Standort Rathenow: Grünauer Fenn 1
Frau Markau
Tel.: 03385-499710
Frau Sandmann
Tel.: 01575-3096703
Standort Nauen: Robert-Bosch-Straße 2
Frau Ballerstein
Tel.: 03321-7484816
Ansprechpartner für Personen in Privatwohnungen
Internationaler Bund Berlin-Brandenburg
Frau Korn / Herr Tchernodarov / Herr Siegert
Rathenow: Friedrich-Ebert-Ring 63
Tel.: 03385-5200067
Falkensee: Nachtigall Straße 24
Tel.: 03322-1289916
LEB e.V. Rathenow
Fehrbelliner Str. 51
Mo & Mi: 8-12 Uhr, Di & Do: 12-16 Uhr
Telefon: 03385-496390
Humanistischer Freidenkerbund Havelland e.V.
Der Humanistische Freidenkerbund Havelland möchte sich für die zahlreichen Geld- und Sachspenden der letzten Zeit bedanken. "Vielen Dank an alle, die anderen Menschen in Not und auf der Flucht helfen. Wir helfen intensiv den geflüchteten Menschen aus der Ukraine. Natürlich werden wir auch die anderen hilfesuchenden Menschen, die bei uns in Falkensee bzw. Nauen leben, bedürftige Einheimische und andere Geflüchtete, weiterhin unterstützen", erklärt Dr. Volker Mueller. Der Bedarf an Kleidung und an Lebensmitteln steige aktuell aber wieder deutlich.
Daher werden sowohl in Nauen als auch in Falkensee dringend Konserven mit Lebensmitteln, Gemüse, Obst, Nudeln und Reis, Kaffee/Tee benötigt.
Und auch der Bedarf an Kleiderspenden steigt spürbar an. Deshalb bittet der Humanistische Freidenkerbund Havelland um Kleiderspenden für Frauen, Männer und Kinder aller Altersgruppen, Hygiene- und Sanitärbedarf, Waschmittel, Buntstifte/ Filzstifte.
Wer spenden möchte, kann die Sachen entweder in Nauen oder Falkensee abgeben:
Falkenseer Tafel, Döberitzer Str. 15
zusätzliche Ausgaben für Ukrainerinnen und Ukrainer:
Mittwoch und Freitag: 13.00 bis 15.00 Uhr
Nauen, Karl-Thon-Str. 42
Montag und Freitag, 9.00 bis 13.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag, 9.00 bis 15.00 Uhr
Mittwoch, 10.00 bis 18.00 Uhr
"Wir benötigen weiterhin Geldspenden für zusätzliche Lebensmittel, erhöhte Energiekosten und die Kfz-Transporte. Wer Geld für unsere Arbeit spenden möchte kann die unter Verwendungszweck: 'Flüchtlingshilfen', auf folgende Konten überweisen", so der Vorsitzende des Humanistischen Freidenkerbundes Havelland.
Hilfsorganisationen, Behörden und Vereine können auch auf der Plattform https://spontanhilfe.de konkrete Bedarfe veröffentlichen und Bürgerinnen und Bürger, die direkt helfen möchten, können dort ohne langes Suchen sehen, was in ihrer Nähe aktuell benötigt wird.
Weitere aktuelle Informationen, Hinweise zu Hilfsangeboten und Anlaufstellen veröffentlicht das Land Brandenburg unter landesregierung-brandenburg.de, Hilfs-Initiativen sind darüber hinaus unter www.brandenburg-hilft.de zu finden.
Unter ehrenamt-in-brandenburg.de/ukraine/#engagieren finden Menschen, die sich beim Thema Ukrainehilfe engagieren möchten, weitere Informationen. Auskünfte zur Absicherung von Ehrenamtlichen in der Flüchtlingshilfe über die Ehrenamts-Versicherungen des Landes Brandenburg finden Sie hier: Merkblatt der Ecclesia-Versicherung (PDF).
Verschiedene Hilfsorganisationen haben zudem Spendenkonten für die Menschen in der Ukraine eingerichtet:
Unicef: www.unicef.de
Aktion Deutschland Hilft e.V.: www.aktion-deutschland-hilft.de
Caritas: www.caritas-international.de
Diakonie Katastrophenhilfe: www.diakonie-katastrophenhilfe.de
Deutsches Rotes Kreuz: www.drk.de
Malteser: www.malteser.de