Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
Es ist ein Jubiläumsjahr: 2019 feiert die UN-Behindertenrechtskonvention für die Belange von Menschen mit Behinderung 10-Jähriges Bestehen in der Bundesrepublik Deutschland. 10 Jahre in denen der Gedanke von Inklusion nicht nur in den Köpfen fest verankert werden sollte, sondern auch in der Umsetzung täglich gelebt werden muss.
Inklusion und gleichberechtigte Teilhabe betrifft dabei alle Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, Herkunft, Religion oder Einschränkung jeglicher Art.
Mit diesem Verständnis und mit großer Freude möchte ich Sie daher ALLE gleichermaßen zum diesjährigen Sport- und Spielfest unter dem Motto „Sport für ALLE“ am 12. Juni 2019 auf den Rosensportplatz in Falkensee einladen!
Gemeinsam wollen wir mit Ihnen einen spannenden Vormittag mit Sport und Spiel erleben, gemeinsam lachen, gemeinsam mit fiebern, zusammen miteinander über all die Dinge reden die uns an diesem Tag begegnen und bewegen und vor allem gemeinsam ein paar schöne Stunden verbringen.
Ihre Teilnahme kann dabei verschieden aussehen….
• ob als Athlet/Athletin beim Leichtathletikwettkampf
• als Fußballer/Fußballerin beim Outdoor-Fußballturnier
• aus Spaß bei den volkssportlichen Spiel für Groß und Klein/Jung und Alt
• ob als Aktionsstand mit Spielen oder Versorgung
• als reiner Informationsstand zu Angeboten/Möglichkeiten im Landkreis Havelland in allen
Lebensbereichen
• oder als Besucher und Zuschauer der einfach den Tag nutzt gemeinsam an der freien Luft
schöne Stunden zu verleben.
Im Vordergrund steht das MITEINANDER und das selbstverständliche Verständnis den Tag GEMEINSAM zu verbringen, gemäß dem obersten Ziel der UN-Behindertenrechtskonvention. Deshalb steht neben dem Wettkampfgedanken hauptsächlich der gemeinsame Spaß im Fokus und wird durch zahlreiche Spiel- und Spaßmöglichkeiten rund um den Stationen beflügelt.
Hinweis: Aus organisatorischen Gründen möchte ich Sie dennoch darauf hinweisen, dass die Wertung der Athleten/Athletinnen im Bereich Leichtathletik und Fußball ausschließlich Menschen mit Behinderung vorbehalten ist. Dennoch kann jeder der möchte den Tag nutzen sich an den Stationen auszuprobieren und intern die Kräfte zu messen.
Lassen Sie uns gemeinsam nicht nur von gleichberechtigter Teilhabe aller reden sondern sie gemeinsam in lockerer Atmosphäre leben! Seien Sie ein Teil davon, erweitern Sie die Möglichkeiten aller und lassen Sie uns gemeinsam ein Zeichen für das MITEINANDER setzen.
Das gesamte Organisationsteam erwarten jeden Einzelnen voller Freude!
Für Rückfragen, Anmeldungen und als Ansprechpartnerin steht Ihnen zur Verfügung:
Frau Kubb
Telefon: 03385 / 551 1231
Mail: integration@havelland.de