Die 7-Tage-Inzidenz (Corona-Neuerkrankungen pro 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage) liegt im Havelland aktuell bei 77,9. Weiterlesen...
Aktuell sind 291 Havelländer nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 83,4. Weiterlesen...
Seit dem 15. Februar 2021 gilt in Brandenburg die sechste SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung. Darin werden die bisherigen Corona-Eindämmungsmaßnahmen größtenteils bis zum 7. März 2021 verlängert. Es gibt jedoch auch leichte Lockerungen. Weiterlesen...
Seit Beginn der Corona-Pandemie wurden im Landkreis Havelland mit Stand vom Freitag, den 12. Februar 2021, 3840 Personen positiv auf Covid-19 getestet. Das sind 145 mehr als am Freitag der Vorwoche. Insgesamt 3414 (Vorwoche: 3219) Bürgerinnen und Bürger gelten inzwischen als genesen und 122 (Vorwoche: 113) sind mit dem Corona-Virus verstorben. Die sogenannte 7-Tage-Inzidenz (Neuerkrankungen pro 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage) liegt bei 87,7 (Vorwoche: 80,4). Aktuell sind 304 Personen im Landkreis Havelland nachweislich infiziert. (Quelle: LAVG) Weiterlesen...
Die 7-Tage-Inzidenz liegt im Havelland bei 80,4. Am 4. Februar 2021 unterschritt sie erstmals seit dem 20. November 2020 wieder den Wert 100. Weiterlesen...
In einem Schreiben an den Corona-Krisenstab des Landes Brandenburg schlägt der Landkreis Havelland die Stadthalle Falkensee als Corona-Impfzentrum für das Havelland vor. Gleichzeitig empfiehlt die Kreisverwaltung, eine zweite Impfstelle in Rathenow einzurichten. Weiterlesen...
Mit Stand vom Freitag, den 29. Januar 2021, sind im Landkreis Havelland seit Beginn der Corona-Pandemie 3573 Personen positiv auf Covid-19 getestet worden. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 137,4. Weiterlesen...
Mit Stand vom Freitag, den 22. Januar 2021, sind im Landkreis Havelland seit Beginn der Corona-Pandemie 3349 Personen positiv auf Covid-19 getestet worden. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 135,0. Weiterlesen...
Die zuletzt geltenden, Corona-bedingten Bewegungseinschränkungen für Bewohner des Havellandes, die für touristische Ausflüge, Sport und Bewegung an der frischen Luft einen Bewegungsradius von maximal 15 Kilometern um den Landkreis Havelland festgelegt haben, entfallen jetzt wieder. Weiterlesen...
Zur Absenkung des Corona-Infektionsgeschehens hat der Landkreis Havelland eine neue Allgemeinverfügung mit gezielten Schutzmaßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz erlassen. Weiterlesen...
Mit Stand vom 15. Januar 2021 sind im Landkreis Havelland seit Beginn der Corona-Pandemie 3129 Personen positiv auf Covid-19 getestet worden. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 214,12. Weiterlesen...
Auch im Landkreis Havelland soll nun ein Corona-Impfzentrum entstehen. Eine Projektgruppe sucht dazu nach einem passenden Standort. Weiterlesen...
Die brandenburgische Corona-Eindämmungsverordnung ist durch einen Beschluss der Landesregierung bis zum 31. Januar 2021 verlängert worden. Beim Überschreiten einer 7-Tage-Inzidenz von 200 gelten in betroffenen Landkreisen nun allgemeine Bewegungseinschränkungen - so auch im Havelland. Weiterlesen...
Mit Stand vom Freitag, den 8. Januar 2021, sind im Landkreis Havelland seit Beginn der Corona-Pandemie 2780 Personen positiv auf Covid-19 getestet worden. Die 7-Tage-Inzidenz liegt aktuell bei 236,8 . Weiterlesen...
Mit Stand vom Mittwoch, den 30. Dezember 2020, wurden im Landkreis Havelland seit Beginn der Corona-Pandemie 2301 Personen positiv auf Covid-19 getestet. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 150,92. Weiterlesen...
Zur Bewältigung der Corona-Pandemie macht der Landkreis Havelland auf die Initiative #pflegereserve aufmerksam. Havelländerinnen und Havelländer werden dazu aufgerufen, sich kostenfrei zu registrieren. Gesucht werden Pflegefachkräfte „außer Dienst“. Weiterlesen...
Erstmals ist die 7-Tage-Inzidenz im Havelland über den Wert 200 gestiegen. Zur Absenkung des Corona-Infektionsgeschehens hat der Landkreis Havelland eine neue Allgemeinverfügung mit weiteren gezielten Schutzmaßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz erlassen. Weiterlesen...
Das Land Brandenburg hat die aktuelle Corona-Eindämmungsverordnung aktualisiert und um eine konkrete Regelung zu den Anspruchsberechtigten für die Notbetreuung in der Grundschule ergänzt. Ab dem 4. Januar 2021 wird in den Schulen kein Präsenzunterricht mehr stattfinden. Weiterlesen...
Mit Stand vom Freitag, den 18. Dezember 2020, sind im Landkreis Havelland seit Beginn der Corona-Pandemie 1797 Personen positiv auf COVID-19 getestet worden. Die 7-Tages-Inzidenz liegt bei 138,65. Weiterlesen...
Das Kreis- und Verwaltungsarchiv des Landkreises Havelland bleibt ab dem 18. Dezember 2020 und bis auf Weiteres für den Besucherverkehr geschlossen. Die Schließung ist erforderlich, da die Mitarbeiter des Archivs zur Unterstützung des havelländischen Gesundheitsamtes bei der Bewältigung der Auswirkungen der Corona-Pandemie eingesetzt werden. Die Kreisverwaltung bittet hierfür um Verständnis.
Nach einem Beschluss des Brandenburger Landeskabinetts werden die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus ab dem 16. Dezember 2020 verschärft. Bis zum 10. Januar 2021 soll das öffentliche Leben in Brandenburg weitgehend heruntergefahren werden. Weiterlesen...
Mit Stand vom Freitag, den 11. Dezember 2020, sind im Landkreis Havelland seit Beginn der Corona-Pandemie 1571 Personen positiv auf COVID-19 getestet worden. Das sind 251 mehr als am Freitag der Vorwoche. Weiterlesen...
Mit Stand vom Freitag, den 4. Dezember 2020, sind im Landkreis Havelland seit Beginn der Corona-Pandemie 1320 Personen positiv auf COVID-19 getestet worden. Die sogenannte 7-Tages-Inzidenz (Neuerkrankungen pro 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage) liegt bei 127,0. Weiterlesen...
Seit dem 1. Dezember 2020 gilt im Land Brandenburg die Zweite SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung, die bis zum 21. Dezember 2020 schärfere Kontaktbeschränkungen vorsieht. Zudem enthält die Verordnung Regelungen zur Ausweitung der Maskenpflicht. Weiterlesen...
Mit Stand vom Freitag, den 27. November 2020, sind im Landkreis Havelland seit Beginn der Corona-Pandemie 1113 Personen positiv auf COVID-19 getestet worden. Das sind 267 mehr als am Freitag der Vorwoche. Weiterlesen...
Zur Bekämpfung der Corona-Pandemie hat der Landkreis Havelland eine neue Allgemeinverfügung erlassen. Diese legt Regelungen zur häuslichen Isolation von Kontaktpersonen, Verdachtspersonen und auf das Coronavirus positiv getesteten Personen im Havelland fest. Weiterlesen...
Mit Stand vom Freitag, 20. November 2020, sind im Landkreis Havelland seit Beginn der Corona-Pandemie 846 Personen positiv auf COVID-19 getestet worden. Das sind 128 mehr als am Freitag der Vorwoche. Weiterlesen...
Mit Stand vom 13. November 2020 sind im Landkreis Havelland seit Beginn der Corona-Pandemie insgesamt 718 Personen an COVID-19 erkrankt. Das sind 105 mehr als in der Vorwoche. Die Zahl der genesenen Personen ist auf 531 und der verstorbenen Personen auf insgesamt 8 gestiegen. Die sogenannte 7-Tages-Inzidenz (Neuerkrankungen pro 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage) liegt bei 64,42. Weiterlesen...
Mit Stand vom 06. November 2020 sind im Landkreis Havelland insgesamt 613 Bürger an COVID-19 erkrankt. 395 gelten inzwischen als genesen und verstorben sind 7 Personen. Somit sind aktuell 211 Havelländer mit dem Coronavirus infiziert. Die sogenannte 7-Tages-Inzidenz (Neuerkrankungen pro 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage) liegt bei 74,85. Weiterlesen...
Aufgrund der neuen Eindämmungsverordnung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz vom 30. Oktober 2020 erlässt der Landkreis Havelland eine weitere Allgemeinverfügung. Die neuen Regelungen treten am Dienstag, den 3. November 2020, in Kraft und die Allgemeinverfügung vom 26. Oktober 2020 wird somit aufgehoben. Weiterlesen...
Aktuell sind 173 Havelländer mit dem Coronavirus infiziert, die sogenannte 7-Tages-Inzidenz liegt bei 61,35. Das Land Brandenburg hat eine neue Eindämmungsverordnung mit weiteren Einschränkungen des öffentlichen Lebens erlassen. Weiterlesen...
Der Landkreis Havelland weitet sein telefonisches Hotline-Angebot im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie aus. Neben der Hotline des Gesundheitsamtes gibt es nun je eine Hotline für allgemeine, organisatorische Fragen sowie für Gewerbeangelegenheiten. Weiterlesen...
Mit Überschreiten des Inzidenzwertes von 50 Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage hat die Landkreisverwaltung ihr Hygienekonzept im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie noch einmal angepasst. Weiterlesen...
Mit 54,6 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen überschritt die 7-Tages-Inzidenz im Kreis am Montag erstmals den Wert 50. Der Landkreis hat daher eine neue Allgemeinverfügung veröffentlicht. Weiterlesen...
Mit Stand vom 23. Oktober 2020 sind im Landkreis Havelland seit Beginn der Corona-Pandemie insgesamt 389 Personen an COVID-19 erkrankt. Erstmals überschreitet die 7-Tages-Inzidenz den Wert 35, weshalb neue Infektionsschutzmaßnahmen in Kraft treten. Weiterlesen...
Im Landkreis Havelland sind vom 9. bis 16. Oktober 2020 innerhalb einer Woche 39 neue Corona-Infektionen aufgetreten. Seit Beginn der Pandemie sind damit im Landkreis bisher 323 Personen an COVID-19 erkrankt. Von diesen gelten 264 inzwischen als genesen. Weiterlesen...
Im Landkreis Havelland sind vom 2. bis 9. Oktober 2020 innerhalb einer Woche 20 neue Corona-Infektionen aufgetreten. Seit Beginn der Pandemie sind damit im Landkreis bisher 284 Personen an COVID-19 erkrankt. Von diesen gelten 242 inzwischen als genesen. Weiterlesen...
Im Landkreis Havelland sind vom 25. September bis zum 2. Oktober 2020 innerhalb einer Woche 15 neue Corona-Infektionen aufgetreten, bis zum Montag, 5. Oktober 2020, sind noch einmal sechs bestätigte Fälle dazu gekommen. Weiterlesen...
Im Landkreis Havelland sind seit dem 18. September 2020 acht neue Corona-Infektionen aufgetreten. Seit Beginn der Pandemie sind damit im Landkreis bisher 249 bestätigte Fälle festgestellt worden. Von diesen gelten 222 inzwischen als genesen. Weiterlesen...
Im Landkreis Havelland sind seit dem 11. September 2020 13 neue Corona-Infektionen aufgetreten. Seit Beginn der Pandemie sind damit im Landkreis bisher 241 bestätigte Fällen festgestellt worden. Von diesen gelten 210 inzwischen als genesen. Weiterlesen...
Die Kfz-Zulassungsstelle des Landkreises Havelland in Nauen wird ab Montag, 17. August 2020, für Bürger wieder ohne Terminvereinbarung öffnen. Hierfür gelten zunächst geänderte Öffnungszeiten sowie verschiedene Hygienemaßnahmen. Weiterlesen...
Am Montag, den 10. August 2020, beginnt im Land Brandenburg das neue Schuljahr. Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) hat nun mitgeteilt, wie der Regelbetrieb in den Schulen trotz Corona-Pandemie ablaufen soll. Weiterlesen...
Die Bundesregierung verlängert die im Sozialschutzpaket 1 getroffenen Regelungen zum vereinfachten Zugang zu Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) bis zum 30. September 2020. Weiterlesen...
Mit Stand von Mittwoch, 24. Juni 2020, 8 Uhr, sind im Landkreis Havelland seit Beginn der Corona-Pandemie insgesamt 186 laborbestätigte Corona-Infektionen festgestellt worden. Weiterlesen...
Nachdem noch zu Beginn der Woche keine aktive Corona-Infektion im Landkreis Havelland bekannt war, sind nun erstmals seit rund drei Wochen wieder Neuinfektionen festgestellt worden. Weiterlesen...
Erstmals seit dem Auftreten des Coronavirus im Havelland gibt es im ganzen Landkreis keine bestätigte Corona-Infektion. Weiterlesen...
Das Brandenburger Landeskabinett hat am Freitag, den 12. Juni 2020, eine neue Verordnung zum Umgang mit dem Coronavirus beschlossen. Diese Umgangsverordnung gilt ab dem 15. Juni 2020 und löst die bisherige Eindämmungsverordnung ab. Weiterlesen...
Der Landkreis Havelland hat seine Allgemeinverfügung über die eingeschränkte Regelbetreuung in Kindertagesstätten und anderen Angeboten der Kindertagesbetreuung vom 22. Mai 2020 um einige Punkte ergänzt. Weiterlesen...
Nachdem der Kursbetrieb in der Volkshochschule (VHS) Havelland aufgrund der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Eindämmungsmaßnahmen in der Zeit vom 17. März bis 8. Mai 2020 unterbrochen war, ist das Lernen in der VHS inzwischen Stück für Stück wieder möglich. Weiterlesen...
Der Katastrophenschutzstab des Landkreises Havelland lieferte in den letzten Wochen Persönliche Schutzausrüstungen an soziale Träger aus. Dabei wurden Mundschutzmasken, Handschuhe und Desinfektionsmittel an insgesamt 64 Einrichtungen verteilt. Weiterlesen...
Die Gefahr, dass Kindeswohlgefährdungen unerkannt bleiben, ist während der Corona-Pandemie größer als normalerweise. Da betroffene Kinder derzeit vermehrt nicht regelmäßig in die Schule oder die Kita gehen können, fällt die frühzeitige Wahrnehmung von möglichen Anzeichen durch die jeweiligen Betreuer meist schwerer. Die Arbeit im Kinderschutz allgemein ist unter den momentanen Umständen kein einfaches Unterfangen. Weiterlesen...
Der Landkreis Havelland erlässt eine neue Allgemeinverfügung die den Zugang zur eingeschränkten Regelbetreuung für alle Eltern im Landkreis ermöglicht. Des Weiteren dürfen Tagespflegepersonen im Havelland ab dem 25.05.2020 ihre Tätigkeit wieder im vollen Umfang aufnehmen. Die Regelungen zur Notfallbetreuung für Kinder von Eltern in systemrelevanten Berufen bestehen weiter fort. Weiterlesen...
Das Land Brandenburg hat seine Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des neuartigen Coronavirus erneut angepasst und Lockerungen zum Beispiel in den Bereichen Gastronomie, Tourismus und Sport vorgenommen. Weiterlesen...
Über eine Spende von 1000 Schutzbrillen von der Fielmann AG konnte sich der Landkreis Havelland in dieser Woche freuen. Weiterlesen...
Der Landkreis Havelland hat seine im Zuge der Corona-Pandemie erlassene Allgemeinverfügung zum Verbot der Unterrichtserteilung in den havelländischen Schulen erneut ergänzt und bis zum 22. Mai 2020 verlängert. Weiterlesen...
Das Jugendamt des Landkreises Havelland ist auch in Zeiten der Corona-Pandemie weiterhin erreichbar. Trotz Einschränkungen des Besucherverkehrs bleiben die Sprech- und Öffnungszeiten in dringenden Fällen erhalten. Eine Kontaktaufnahme ist per E-Mail, Telefon oder Brief möglich. Weiterlesen...
Ein zehnköpfiger Krisenstab koordiniert im Landkreis Havelland das Vorgehen in Zeiten der Corona-Pandemie. Seit Mitte März befassen sich die Mitglieder täglich mit aktuellen Fragen rund um das Corona-Geschehen. Weiterlesen...
Die Brandenburger Landesregierung hat am Freitag, den 24. April 2020, eine Änderung der Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des neuartigen Coronavirus in Brandenburg (SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung) beschlossen. Die Verordnung wurde in einigen Punkten angepasst und erweitert. Weiterlesen...
Die Kfz-Zulassungsstellen des Landkreises Havelland sind ab Montag, den 27. April 2020, wieder für den Bürgerverkehr geöffnet. Aus organisatorischen Gründen erhalten vorerst jedoch nur Bürger Zutritt, die vorher einen Termin vereinbart haben. Weiterlesen...
Der Landkreis Havelland wird ab Montag, den 27. April 2020, seine Wertstoffhöfe in Falkensee, Nauen/Schwanebeck und Rathenow/Bölkershof wieder schrittweise für private Anlieferungen öffnen. Zunächst erfolgt die Öffnung von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 bis 17 Uhr. Weiterlesen...
Der Landkreis Havelland hat seine im Zuge der Corona-Pandemie erlassenen Allgemein-verfügungen zum Verbot der Unterrichtserteilung in Schulen sowie zum Betriebsverbot von Kindertagesstätten und Einrichtungen der Kindertagespflege bis zum 8. Mai 2020 verlängert. Weiterlesen...
Das Brandenburger Landeskabinett hat am Freitag, den 17. April 2020, eine Fortschreibung der Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des neuartigen Coronavirus in Brandenburg (SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung) beschlossen. Weiterlesen...
Der Wertstoffhof in Falkensee ist ab sofort wieder für die Anlieferung von Gewerbeabfällen geöffnet. Der Hof in Falkensee war zuletzt komplett geschlossen, um das Infektionsrisiko aufgrund der Corona-Pandemie für Anliefernde und Mitarbeiter zu verringern. Weiterlesen...
Trotz der Schließung der Wertstoffhöfe im Havelland aufgrund der SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung können die Bürger ihre Grünabfälle ordnungsgemäß entsorgen. Hierzu stehen Firmen, die eine Kompostieranlagen betreiben, weiterhin zur Verfügung. Weiterlesen...
Die Aktion „Offene Ateliers“ wird aufgrund der aktuellen Ausbreitung des Coronavirus und den damit verbundenen Risiken für die teilnehmenden Künstler und Besucher verschoben. Ursprünglich wollten 150 Maler, Grafiker, Bildhauer und Keramiker ihre Arbeiten am 2. und 3. Mai 2020 in ihren havelländischen Ateliers, Werkstätten und Galerien präsentieren. Weiterlesen...
Drei Männer aus dem Havelland sind leider an den Folgen des Coronavirus gestorben – einer am vergangenen Wochenende, zwei am Montag. Alle drei waren über 70 Jahre alt und hatten erhebliche Vorerkrankungen. Weiterlesen...
Ab Montag, den 6. April 2020, geht das neue Programm „Streaming Havelland“ online. In der Corona-Zeit soll auf diesem Weg ein vielfältiges Angebot an Kultur in die Wohnzimmer der Zuschauer gebracht werden. Weiterlesen...
Ein neues Sozialschutzpaket wurde vom Bund beschlossen und erleichtert in der aktuellen Corona-Zeit den Zugang zu den Leistungen der sozialen Grundsicherung. Bei der Antragstellung stehen die Jobcenter im Landkreis Havelland unterstützend zur Seite. Weiterlesen...
Im Landkreis Havelland werden für den Monat April 2020 die Elternbeiträge in der Kindertagespflege ausgesetzt. Voraussetzung dafür ist, dass die Notfallbetreuung nicht in Anspruch genommen wurde. Weiterlesen...
Im Landkreis Havelland werden zukünftig Verstöße gegen die Verordnung zur Eindämmung des neuartigen Coronavirus geahndet. Im Bußgeldkatalog des Landes Brandenburg sind die Summen der Strafzahlungen nun festgesetzt. Ab sofort können die Ordnungsämter im Landkreis nun Regelverstößen gemäß den Vorgaben nachgehen. Weiterlesen...
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie hat sich das öffentliche Leben in Deutschland und damit auch im Landkreis Havelland in den vergangenen Tagen und Wochen stark verändert. Bundes- und Landesregierung, aber auch der Landkreis Havelland haben bisher verschiedene Vorsorgemaßnahmen getroffen, um die weitere Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Landrat Roger Lewandowski ruft mit Blick auf die bevorstehenden Osterferien und -feiertage zu Solidarität und Disziplin auf. Weiterlesen...
Der Landkreis Havelland hat die Neufassung der Allgemeinverfügung zur Kitaschließung und der Allgemeinverfügung zum Betriebsverbot der Kindertagespflege erlassen. Diese konkretisiert den Zugang zur Notfallbetreuung für Eltern in systemrelevanten Berufen. Mussten vorher beide Elternteile in kritischen Infrastrukturen tätig sein, reicht nun der Nachweis über die Tätigkeit eines Elternteils, sofern dieser im medizinischen Bereich, gemäß der Allgemeinverfügungen, arbeitet. Weiterlesen...
Trotz der derzeit geltenden Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 und COVID-19 in Brandenburg ist die Jagd grundsätzlich weiterhin zulässig. Weiterlesen...
Nachdem der Landkreis Havelland bereits die Unterrichtserteilung in Schulen und den Betrieb von Kindertagesstätten aufgrund der Corona-Pandemie per Allgemeinverfügung untersagt hat, verbietet eine weitere Allgemeinverfügung ab dem 30. März 2020 nun auch den Betrieb von Kindertagespflegestellen. Weiterlesen...
Gewerbliche Unternehmen und Angehörige der Freien Berufe mit bis zu 100 Erwerbstätigen, die eine Betriebs- oder Arbeitsstätte im Land Brandenburg haben, können ab Mittwoch, den 25. März 2020, 9 Uhr, bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) Anträge auf Soforthilfen für die Folgen der Corona-Pandemie stellen. Weiterlesen...
Die Kfz-Zulassungsstellen des Landkreises Havelland in Rathenow und Nauen werden im Rahmen der aktuellen Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus ab Donnerstag, den 26. März 2020, für den Besucherverkehr geschlossen. Alle Dienstleistungen der Zulassungsbehörde können Bürgerinnen und Bürger weiterhin über Zulassungsdienste und Autohäuser beantragen. Die Kreisverwaltung bittet für die Einschränkungen um Verständnis.
Die Brandenburger Landesregierung hat am Sonntag, den 22. März 2020, weitere Maßnahmen beschlossen, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen und einzudämmen. Entsprechend wurde eine neue Rechtsverordnung erlassen, die seit Montag, den 23. März 2020, gilt. Weiterlesen...
Der Landkreis Havelland hat eine zweite Telefon-Hotline zum Thema Coronavirus eingerichtet. Neben der bereits bekannten Hotline des Gesundheitsamtes, die unter 03385/551 71 19 für medizinische Fragen rund um das Coronavirus zur Verfügung steht, können sich die Bürgerinnen und Bürger unter 03385/551 19 06 über allgemeine Fragen zu organisatorischen Belangen und den getroffenen Einschränkungen für das öffentliche Leben informieren. Weiterlesen...
Aus aktuellem Anlass weist der Landkreis Havelland darauf hin, dass das havelländische Gesundheitsamt keine unangekündigten Hausbesuche macht. Bürgerinnen und Bürger sollten niemanden ohne Ausweis und ohne Anmeldung in ihre Wohnung lassen. Weiterlesen...
Aufgrund der SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg schließt der Landkreis Havelland ab Samstag, den 21. März 2020, den Wertstoffhof in Falkensee vollständig sowie die Wertstoffhöfe in Nauen/Schwanebeck und Rathenow/Bölkershof für Anlieferungen von Bürgern. Weiterlesen...
Im Land Brandenburg wird es zur Eindämmung des neuartigen Coronavirus bis zum 19. April 2020 weitere Einschränkungen des öffentlichen Lebens geben. Das geht aus einer Rechtsverordnung hervor, die das Landeskabinett am Dienstag, den 17. März 2020, beschlossen hat. Weiterlesen...
In der Kreisverwaltung Havelland wird bis auf Weiteres der Besucherverkehr auf ein notwendiges Minimum reduziert, um die weitere Verbreitung des Coronavirus so gut wie möglich einzuschränken und gesundheitliche Risiken für Bürger sowie Mitarbeiter weitestgehend zu vermeiden. Weiterlesen...
Entsprechend einer Weisung des Landes Brandenburg hat der Landkreis Havelland am Sonntagabend, den 15. März 2020, zwei weitere Allgemeinverfügungen zum Umgang mit dem neuartigen Coronavirus erlassen. Darin wird einerseits festgelegt, dass vom 18. März bis zum 19. April 2020 an allen Schulen die Unterrichtserteilung sowie der Betrieb von Kitas untersagt sind. Andererseits wird geregelt, wie und für wen eine Notfallbetreuung sichergestellt wird. Weiterlesen...
Ab Mittwoch, den 18. März 2020, finden in Brandenburg landesweit an Kitas und Schulen vorerst bis zum Ende der Osterferien am 19. April 2020 keine reguläre Betreuung und kein regulärer Unterricht mehr statt. Das hat die Landesregierung am Freitag, den 13. März 2020, in einer Sondersitzung des Kabinetts beschlossen. Mit dieser Vorsichtsmaßnahme soll die weitere Verbreitung des Coronavirus verlangsamt werden. Im Havelland soll die Umsetzung dieser Maßnahme mit einer Allgemeinverfügung geregelt werden. Weiterlesen...
Mit Stand vom 13. März 2020, 15 Uhr, hat der Landkreis Havelland drei bestätigte Corona-Infektionen. Der neueste Fall betrifft eine 23-jährige Frau aus Brieselang, die sich jedoch dauerhaft bei ihrem Partner in Berlin-Spandau aufhält und dort auch unter Quarantäne steht. Weiterlesen...
Die im März und April geplanten Informationstage des Pflegestützpunktes Havelland finden nicht statt. Weiterlesen...
Auf Weisung des Gesundheitsministeriums des Landes Brandenburg hat der Landkreis Havelland am Donnerstag, den 12. März 2020, zwei Allgemeinverfügungen zum Umgang mit dem neuartigen Coronavirus erlassen. Großveranstaltungen ab einer Teilnehmerzahl von 1.000 Menschen sind danach bis auf weiteres untersagt. Veranstaltungen mit mindestens 100 Teilnehmern müssen der Kreisverwaltung zur Genehmigung angezeigt werden. Weiterlesen...
Aufgrund eines Corona-Verdachtsfalls bei einem Schüler hat das Gesundheitsamt Havelland entschieden, die Falkenseer Erich-Kästner-Grundschule am Donnerstag, den 12. März 2020, vorsorglich und vorübergehend zu schließen. Weiterlesen...
Bei den Vorkehrungsmaßnahmen im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Coronavirus richtet sich das Gesundheitsamt des Landkreises Havelland nach den Vorgaben des Robert-Koch-Instituts. Dieses koordiniert die entsprechenden Maßnahmen einheitlich in ganz Deutschland. Das havelländische Gesundheitsamt arbeitet darüber hinaus eng mit Krankenhäusern des Havellandes, dem Rettungsdienst und dem Katastrophenschutz zusammen und hält auch die Arztpraxen im Landkreis auf dem aktuellen Stand. Weiterlesen...