Überfüllte Mülltonnen bleiben stehen

15.02.2006 - Überfüllte Mülltonnen bleiben stehen

Vor einiger Zeit hat die Havelländische Abfallentsorgungsgesellschaft darauf aufmerksam gemacht, dass Mülltonnen und auch Papiertonnen überfüllt zur Abholung bereitgestellt werden. Trotz der Bitte, diesen Zustand zu beseitigen, finden die Mitarbeiter der Abfallentsorgungsgesellschaft immer noch eine große Anzahl von überfüllten Tonnen vor.
Die Abfallwirtschaft des Landkreises Havelland macht in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam, dass in die Behälter eingepresste Abfälle, überfüllte Behälter oder neben den Behältern liegende Abfälle eine Ordnungswidrigkeit darstellen. Gleichzeitig sind sie im normalen Entleerungsvorgang nicht zu entleeren und verursachen Mehraufwand. Im Übrigen ist die Abfallgebühr nur für die Entleerung eines normal gefüllten Abfallgefäßes kalkuliert worden.  Aus diesen Gründen bleiben überfüllte Abfallbehälter mit offenem Deckel stehen.
Jeder Abfallerzeuger, der mit dem bereitgestellten Behältervolumen nicht auskommt, kann einen größeren Behälter anfordern. In Ausnahmesituationen kann auch einen Müllsack mit der Aufschrift „Landkreis Havelland“ gekauft und dann zusätzlich zum Abfuhrtermin bereitgestellt werden. Solche Müllsäcke (120 l Volumen) sind in den Bürgerservicebüros des Landkreises, am Recyclinghof Falkensee oder an den Deponien gegen eine Gebühr von 3,80 € erhältlich.
Überschüssige Pappe/ Papiermengen aus privaten Haushalten können zu den Öffnungszeiten kostenlos an den Deponien Bölkershof und Schwanebeck, sowie auf dem Recyclinghof Falkensee abgegeben werden.
Informationen zur Bereitstellung der Mülltonnen finden Sie auch im Abfallkalender.
Für Fragen steht Ihnen die Abfallberatung des Landkreises unter 03321/4035418 zur Verfügung.