16.10.2006 - Preis für engagierte Senioren aus dem Havelland -
Kompetenzzentrum mit dem „Otto-Mühlschlägel-Preis“ ausgezeichnetDas bürgerschaftliche Engagement von Senioren im Havelland ist bundesweit beispielhaft – das
zumindest befand die Robert-Bosch-Stiftung und zeichnete vergangenen Freitag das ‚Kompetenzzentrum Havelland’ mit dem mit 13.000 Euro dotierten Otto-Mühlschlägel-Preis aus. Landrat Dr. Burkhard Schröder, der Leiter des Wohn-
und Pflegezentrums Westhavelland, Michael Rabe und Wolfgang Dix als Vertreter des Projektes nahmen den Preis in Baden-Baden (Baden-Württemberg) entgegen. „Ich freue mich sehr, dass damit insbesondere eine Haltung der Aktiven
geehrt wird, die nicht für jeden Menschen selbstverständlich ist – ihre Kraft, ihr Können, ihre Freude und ihr Wissen für andere einzusetzen und an die nächste Generation weiterzugeben“, so Landrat Dr. Schröder. Besonders geehrt
habe ihn, so Schröder, dass dieser Preis in das Havelland und damit in den Osten Deutschlands ging, der bislang nicht unbedingt als vorbildhaft in Bezug auf gesellschaftliches Engagement galt. „Um so schöner ist es, dass die Arbeit
hier vor Ort durch die Boschstiftung bundesweit wirksam geehrt wurde“, sagte der Landrat. Hinter dem Projektnamen Kompetenzzentrum – Agentur für bürgerschaftliches Engagement verbirgt sich die Arbeit von 28 Seniortrainern,
die ehrenamtlich in über 40 Projekten ihr Wissen einsetzen. Dazu gehören unter anderem Besuchsdienste für Heimbewohner, PC-Schulungen für Jung und alt, Präventionsarbeit gegen Gewalt in Schulen und Alltag, Kinderbetreuung oder das
Rathenower ‚Kummerkästchen’. Auch ein Kinderprogramm, insbesondere ein Musical, für die gestern zu Ende gegangene Landesgartenschau wurde so erarbeitet. Der Landkreis Havelland hat im Rahmen des Bundesprogramms
„Erfahrungswissen für Initiativen“ die 28 Seniortrainer ausgebildet. Das Sozialamt des Landkreises steht außerdem für fachliche Unterstützung und Moderation zur Verfügung. Das Programm wurde als Soziale Regiestelle ins Leben
gerufen und vor zwei Jahren als Agentur für bürgerschaftliches Engagement unter das Dach des Wohn- und Pflegezentrums geholt. „Die Sicherung und Weiterentwicklung dieses vielfältigen Einsatzes war uns Herzensangelegenheit“, so der
Leiter des Wohn- und Pflegezentrums, Michael Rabe. 
Foto: Susanne Kern, Pressefoto Kraufmann & Kraufmann Wolfgang Dix, Michel Rabe, Dr. Burkhard Schröder
 Foto: Susanne Kern, Pressefoto Kraufmann & Kraufmann Dr. Heiner Gutberlet, Vorsitzender des Kuratoriums der Boschstiftung,
Dieter Paul, Mitglied der Jury, W. Dix, M. Rabe, B. Schröder
 Foto: Susanne Kern, Pressefoto Kraufmann & Kraufmann Dr. H. Gutberlet, Vors. des Kuratoriums der Boschstiftung, D. Paul, Jurymitglied, W. Dix, M. Rabe, B. Schröder
|