... Krippen, Kindergärten und Schulhorte haben jeweils einen Schwerpunkt gewählt, mit dem sie sich und ihre Arbeit vorstellen; etwa „Pädagogische Konzepte“, „Gemeinsam an einem Strang ziehen – Elternarbeit“ oder „Kinder auf dem Land“. „In dieser Ausstellung wollen wir die Welt der Kinder in den Mittelpunkt rücken und einen Einblick in den Alltag von Kindereinrichtungen geben“, sagt Renate Wegener vom Jugendamt. Mit
ausgewählten Dokumentationen aus der pädagogischen Praxis, die die Wünsche und Fähigkeiten der Kinder zeigen, wird u.a. auf die Bedeutung früher Bildungs-prozesse beim Kind aufmerksam gemacht. Wie Kinder voneinander lernen, wie sie
ihre Ideen erproben, wie sie etwas gestalten und wie sie mitfühlen wird anschaulich illustriert. Ziel der Ausstellung ist ein Dialog zwischen Eltern, Pädagogen, Trägern und Fachaufsicht. „Jeder, der Fragen zur Betreuung von
Kindern hat, der Anregungen oder Sorgen loswerden möchte, ist hier richtig“, so Renate Wegener. Kompetente Ansprechpartner sind immer in der Ausstellung präsent. Fachveranstaltungen, die zugleich als Fortbildung für Erzieher
fungieren, begleiten das Ausstellungskonzept. Die Idee für „Den Kindern eine Stimme“ geht auf das Landesministerium für Bildung, Jugend und Sport zurück, das auch gemeinsam mit ‚Praxisberatung engagiert in Brandenburg - Peb
e.V.’ die Umsetzung unterstützt hat. Alle Landkreise des Landes Brandenburg haben die Idee aufgegriffen und vor Ort umgesetzt. Die Ausstellung wird eröffnet am Montag, den 11.12., um 10 Uhr von Dezernent Dieter Kieber und
kann besucht werden von:
|