Havelländischer Tag der Behinderten - ein Stadtfest mit Sport, Spaß und Unterhaltung... Wer sich sportlich betätigen möchte, hat reichlich Auswahl - sei es bei klassischen Wettkampfdisziplinen wie Kugelstoßen
oder Weitsprung oder im volkssportlichen Bereich. Korbballzielwurf, Schubkarrenrennen und Schlängellauf sind nur einige Möglichkeiten. Kultur und Spaß kommen keinesfalls zu kurz. Die von Schülern des Duncker – Gymnasiums
vorgetragene Parodie auf Stefan Raab wird ausgiebig die Lachmuskeln strapazieren. Das Trommeln der Asylbewerberband wird hoffentlich die Wolken vertreiben, so dass Künstlerinnen und Künstler des Havellandes wie Kerstin Glischke –
Köppen, Klaus Handschuh und Michael Student gemeinsam mit den Besuchern kreativ gestalten können. Die Vorführungen der Feuerwehr und Polizei, die Bootsvorführungen des Hauses der Jugend am Karpfenteich, das Angebot des
Westhavelländischen Familienverbandes und das Reiten richten sich vor allem an die kleinen Gäste. Die Präsentation aller im Behindertenbereich tätigen Vereine, Institutionen und Träger rundet das Geschehen des Tages ab. „Das
Programm will nicht nur Behinderte ansprechen“, betont die Behindertenbeauftragte des Landkreises, Gabriele Steidl. „Jung und Alt, Menschen mit und ohne Handicap können am Samstag miteinander feiern und aufeinander zu gehen –
hoffentlich bei sommerlichem Wetter.“ |