... Unternehmen, Handwerksbetriebe, Landwirtschaftsbetriebe, Dienstleister, berufliche Ausbildungseinrichtungen, wirtschaftliche Vereine und Privatpersonen, die zur wirtschaftlichen Entwicklung des Havellandes beigetragen haben, können sich am Wettbewerb beteiligen. Bedingung ist, dass sie ihren Sitz, Wohnsitz oder ihre Niederlassung im Landkreis Havelland haben. Natürlich sind bestimmte Kriterien zu erfüllen, die deutlich
machen, welchen Anteil der Bewerber/in an der wirtschaftlichen Entwicklung des Havellandes hat. Dazu zählen u. a. die Schaffung von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen, der Erhalt von Produktionsstätten und der Ausbau
brachliegender Standorte und die Erhöhung der Attraktivität des Standortes Havelland durch unternehmerische und private Leistungen. Preiswürdig ist außerdem die Entwicklung neuer Verfahren oder Produkte, die Neuansiedlungen von
Unternehmen ermöglicht bzw. der Region zu neuem Ruf verhilft. Auch im Bereich Tourismus gibt es eine Vielzahl prämienwürdiger Aktivitäten, z. B. die Erstellung von umsetzbaren touristischen Programmen und die Entwicklung eines
typisch havelländischen Profils für die Bereiche Beherbergung und Gastronomie. Aber auch wer Werbekampagnen oder Veranstaltungen erfolgreich durchführt, hat gute Chancen auf einen Preis. Zusätzlich zu den oben genannten
gestaffelten Geldpreisen werden drei Anerkennungspreise ohne finanzielle Zuwendung verliehen. Die Bewerbungsunterlagen können ab Montag, dem 13.11.2000 beim Landkreis Havelland, Amt für Wirtschaftsförderung, Platz der
Freiheit 1, 14712 Rathenow postalisch abgefordert werden. Ab demselben Datum sind die Bewerbungsunterlagen auch über das Internet |