Kindergipfel auf der EXPO

... Der „Kindergipfel“ kann als Pendant zum Weltklimagipfel verstanden werden. 1992 wurde auf solch einem Gipfel in Rio de Janeiro die „Agenda 21“ verabschiedet; ein Programm, das dafür sorgen soll, dass die Erde auch im 21. Jahrhundert lebenswert bleibt. Die Erhaltung unserer wichtigsten Ressourcen Luft, Boden, Wasser steht dabei im Mittelpunkt. Auf den Kindergipfeln, die bislang 1991, 1993 und 1995 stattfanden, haben sich Kinder und Jugendliche Gedanken darüber gemacht, wie wir unsere natürliche Umwelt erhalten können.

Die Expo in Hannover ist dem Gedanken der Nachhaltigkeit und der gegenseitigen Beeinflussung von Mensch, Natur und Technik gewidmet. Deshalb findet der Kindergipfel 2000 dort statt.

Kinder und Jugendliche können direkt vor Ort am Gipfel teilnehmen. Dort werden Gedanken, Ideen und Projekte zu solchen Themen wie Ozeane, Wald, Müllvermeidung oder Verpackungskonzepte in Workshops diskutiert. Auf der Präsentationsveranstaltung am 2. Oktober stellen die Schüler ihre Ideen vor und diskutieren sie mit Politikern, Wirtschaftsleuten und Künstlern. Die Ergebnisse der Präsentationsveranstaltung werden in einem „Zukunftsvertrag“ festgehalten.

Auch im Internet kann man beim Kindergipfel mitmachen - unter http://www.kindergipfel.de  Das Büro Lokale Agenda des Landkreises möchte insbesondere die 12- bis 15jährigen Schüler aller Schulen des Havellandes ermutigen, an diesem Kindergipfel mitzuwirken. Informationen dazu gibt es unter:

Landkreis Havelland, Büro Lokale Agenda 21, Goethestraße 59/60, 14641 Nauen, Telefon: 03321/4035208.