Miteinander - Leben in Deutschland

... Der Wettbewerb war zur Interkulturellen Woche des Landkreises Havelland, die im September stattfand, initiiert worden. Schüler aller Altersgruppen waren aufgerufen, ihre persönlichen Erfahrungen zum Miteinander von Deutschen und Ausländern im Alltag festzuhalten. Nachdenkliches und Fröhliches, Spannendes und Besinnliches – der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt.

„Es sind sehr viele schöne und lustige Werke unter den Einsendungen gewesen; aber auch Texte und Bilder, die unter die Haut gehen. Der Jury ist die Auswahl wirklich schwer gefallen“, sagt Ausländerbeauftragte Gabriele Steidl. Die Jury, der neben Vertretern von freien Trägern, Verwaltung und engagierten Bürgern auch zwei Schülerinnen angehörten, hatte sich entschieden, jeweils erste bis dritte Preise in drei Kategorien zu vergeben: In der Altersgruppe 6 bis 12 Jahre, 15 bis 20 Jahre und in der Kategorie Gemeinschaftsarbeiten. Auch ein Sonderpreis wurde vergeben. Die Mittelbrandenburgische Sparkasse hat die Preise gesponsort.

Die ausgezeichneten Beiträge werden am kommenden Donnerstag natürlich in der Weihnachtsausstellung zu sehen sein. Alle eingereichten Werke wurden schon in der Rathenower Sankt-Marien-Andreas-Kirche präsentiert. Dort konnten alle Besucher ihr Votum über ihr Lieblingswerk abgeben. Diese Publikumsentscheidung ist in die Juryentscheidung eingeflossen.

Die Preisverleihung und die Eröffnung der Weihnachtsausstellung werden musikalisch begleitet von Schülern der Musikschule Rathenow. In der Weihnachtsausstellung präsentieren 32 Künstler aus dem Westhavelland ihr Schaffen – von Ölgemälden bis Gebrauchskeramik wird jeder Besucher etwas finden, was ihm gefällt.