01.02.2001 - BSE - Krisenstab hat getagt Wie Landrat Dr..
Burkhard Schröder auf der gestrigen Pressekonferenz angekündigt hat, wurde heute ein Krisenstab gebildet. Unter Leitung des zuständigen Dezernenten des Landkreises Havelland, Herrn Dr. Henning Kellner haben Vertreter des
Landwirtschaftsministeriums des Landes Brandenburg, Mitarbeiter der örtlichen und kreislichen Ordnungsbehörde und die Mitarbeiter des Landkreises – dazu zählen u.a. der Amtstierarzt Dr. Benno Ewert, der Amtsleiter des
Landwirtschafts- und Veterinäramtes Herr Karl Eule- die Arbeit aufgenommen. Als erstes wurde der aktuelle Sachstand analysiert und Problemstellungen erläutert, um allen Beteiligten einen möglichst umfassenden Einstieg in die
Gesamtproblematik zu ermöglichen. Man ist überein gekommen, um effektiv und schnell Lösungen zu finden 5 Arbeitsgruppen zu bilden. Diese Arbeitsgruppen sind wie folgt gegliedert: 1. AG – Veterinärmedizinische AG
Innerhalb dieser Arbeitsgruppen sind jetzt jeweils Verantwortliche benannt worden und es wird eine entsprechende personelle Besetzung/Verstärkung erfolgen. Dr. Kellner wurde beauftragt bezüglich möglicher Tötungsstandorte mit dem
Landwirtschaftsministerium Abstimmungen zu treffen. Als erste Maßnahmen hat der Krisenstab festgelegt, dass die Wertermittlung der Tiere erfolgt und dass kurzfristig die Ver- und Entsorgung für den Betrieb sichergestellt wird.
Der Tierbestand und die gesamte Anlage sind tierseuchenrechtlich gesperrt. Die Sicherung wird weitergeführt. Die nächste Zusammenkunft des Krisenstabes ist für Montag, den 5. Februar 2001 vorgesehen. |