Sonderausstellung auf der OPTICA in Köln

02.05.2001 - Sonderausstellung „Querschnitt durch die Rathenower optischen Erzeugnisse von 1801 bis 2001“ auf der OPTICA in Köln

200 Jahre optische Industrie standen im Mittelpunkt der diesjährigen Präsentation von optischen Betrieben aus Rathenow auf der OPTICA Köln vom 27. bis zum 29. April. Das Kreismuseum präsentierte sich  hier erstmalig mit einer Sonderausstellung – eine kleine Fassung der aktuellen Ausstellung im Kreishaus Rathenow.

Durch die Präsentation der Vielschleifmaschine, historischen Geräten und Informationstafeln konnten sich die gut 20.000 Fachbesucher der Messe von der Bedeutung der Havelstadt für die Entwicklung der optischen Industrie seit 1801 überzeugen.

Schon in guter Tradition präsentierten sich neun Rathenower Unternehmen auf einem Gemeinschaftsstand unter der Dachmarke Kompetenzzentrum.

„Wie die Erfahrungen der Vorjahre zeigten, sind die Augenoptiker ein sehr traditions-bewusstes Völkchen“, begründet Bruno Kämmerling, Amtsleiter für Wirtschaftsförderung des Kreises, die diesjährige Ausstellung von historischen Unikaten. Viele Fachbesucher hätten die Angebote auf dem Sonderstand genutzt, um sich von den Mitarbeitern der Wirtschafts-förderung, des Kreismuseums und der Stadt Rathenow  sowohl über die Geschichte, aber auch über die Zukunft der optischen Industrie in Rathenow informieren zu lassen. Dabei sind alte Kontakte zu Unternehmen in der Region aufgefrischt und neue Kontakte gerade zu den Ausstellern aus Rathenow hergestellt worden.

Rund 600 Aussteller aus 23 Ländern nahmen an der diesjährigen OPTICA teil. Bereits zum 2. Mal konnten die Einkäufer das Komplett-Angebot unter der Dachmarke „Optik Rathenow – alles klar“ in Anspruch nehmen. Brillenfassungen, Brillengläser, Spezialsehhilfen und Augenoptische Werkstatt – Technik zählen ebenso dazu wie Mikroskope, Etuis, augenoptische Handelswaren bis hin zum Ladenbau für Augenoptikergeschäfte.

Auch die Veranstalter der Messe haben das große Engagement der Rathenower Firmen für die industrielle Tradition anerkannt und dem Kompetenzzentrum Optik aus Anlass des 200-jährigen Jubiläums einen Ehrenpokal überreicht. Peter Poschmann, Vorsitzender des Kompetenzzentrums Optik, versprach, dass sich der Verein auch weiterhin aufbauend auf der Geschichte für die Zukunft der optischen Industrie in Rathenow einsetzen wolle. 

Von besonderem Interesse für die Fachbesucher waren natürlich auch in diesem Jahr die Neuentwicklungen in der Branche. Von neuen Gleitsichtgläsern der Essilor GmbH bis zu interessanten Finanzierungsangeboten, von Softwaredienstleistungen bis zum Ladenbau sind viele Angebote gemacht worden.