03.08.2001 - Ungetrübter Badespaß im Havelland
Wenn Algenfilme auf dem Wasser schwimmen, sollten jedoch hautempfindliche Menschen auf das Baden verzichten Das Gesundheitsamt des Landkreises überprüft regelmäßig aller 14 Tage die Wasserqualität der Badestellen im
Havelland. Ungetrübte Badenfreuden konnten die Mitarbeiter nach der letzten Beprobung in der vergangenen Woche fast überall attestieren. Alle Badestellen sind aus mikrobiologischer Sicht ohne Beanstandungen zum Baden
geeignet, d.h. die Bakterienkeimzahlen liegen unter den zulässigen Grenzwerten. Die Wasser-temperaturen betragen derzeit 22 °C bis 25 °C. Ausdrücklich empfehlenswert wegen einer guten bis sehr guten Wasserqualität und eines
hygienisch einwandfreien Umfeldes sind beispielsweise die Badestelle Nymphensee Brieselang oder die Badestelle Semlin am Hohennauener See. Durch die hochsommerlichen Temperaturen der letzen Wochen ist es in einigen Gewässern zu
einer Massenentwicklung von Algen gekommen. Betroffen sind vor allem Badestellen an der Havel und an Seen, die mit der Havel in Verbindung stehen. Neben einer deutlichen Verminderung der Sichttiefe durch Grünverfärbung und
Eintrübung schwimmt zeitweise
- in Abhängkeit von Wind- und Wetterverhältnissen - ein dichter grünlicher Oberflächenfilm auf dem Wasser. Dabei handelt es sich um Blaualgen, auf die insbesondere hautempfindliche Personen oder Kleinkinder allergisch reagieren können.
Daher empfiehlt das Gesundheitsamt, auf das Baden zu verzichten, wenn Algenteppiche an den Badestellen aufschwimmen. Wenn die Sichttiefe derart eingeschränkt ist, dass man im knietiefen Wasser die eigenen Füße nicht mehr sehen
kann, besteht zudem eine erhöhte Unfallgefahr. Die genannten Einschränkungen sind jedoch bis jetzt in den Havelland-gewässern noch nicht häufig zu beobachten gewesen. |