Gymnasiumsneubau in Dallgow-Döberitz

07.06.2001 - Auftakt für den Architektenwettbewerb zum Gymnasiumsneubau in Dallgow-Döberitz

Gestern Nachmittag ist die Verwirklichung des neuen Gymnasiums naturwissenschaftlich-technischer Prägung im Berlinnahen Raum wieder ein Stück näher gerückt: In einem Preisrichtercolloquium wurden die Ausschreibungsunterlagen für den Architektenwettbewerb vorgestellt und mit dem Preisgericht sowie dem Wettbewerbsausschuss der Branden-burgischen Architektenkammer abgestimmt.

„Das war quasi der Startschuss für den Architektenwettbewerb“, freut sich Landrat Dr. Schröder. „Denn die heute abgestimmten Unterlagen werden den Teilnehmern am Wettbewerb zugesandt.“

Welche 25 Bewerber letztlich am Wettbewerb um den Bau des neuen Gymnasiums teilnehmen, folgt einem ausgeklügelten Verfahren. Das ist auch nötig, denn seit der europa-weiten Ausschreibung am 11. Mai sind schon weit über 180 Bewerbungen eingegangen; und Bewerbungsschluss ist erst am 18. Juni.

Christina Tech, Hochbauamtsleiterin, erläutert das Vorgehen: „Von den 25 Wettbewerbs-teilnehmern sind fünf in Abstimmung mit der Architektenkammer schon gesetzt.“ Diese Büros haben sich durch nachweisbar exzellent ausgeführte Schulneubauprojekte qualifiziert. „Von den verbliebenen 20 Plätzen sind fünf für solche Bewerber reserviert, die sehr gute Referenzen vorweisen, aufgrund ihres Lebensalters aber noch keinen Schulneubau realisiert haben können – „junge“ Büros also.“ Diese und die verbleibenden 15 Plätze werden am 26. Juni per Los vergeben.

„An die 20 ausgelosten und fünf gesetzten Teilnehmer werden am 2. Juli die Ausschreibungs-unterlagen verschickt “, so Tech. Im September müssen die Arbeiten und die Modelle eingereicht werden. Am 26. Oktober wird das Preisgericht tagen und den Sieger auswählen. Damit alle Interessierten die Entscheidung nachvollziehen können, werden anschließend alle Wettbewerbsarbeiten noch einmal öffentlich ausgestellt.

Das Preisgericht, das am gestrigen Mittwoch erstmals zusammenkam und im Herbst die Qual der Wahl haben wird, setzt sich wie folgt zusammen:  Vier Fachpreisrichter ( + zwei Stellvertreter, allesamt renommierte Architekten), drei Sachpreisrichter (Sigrun Paepke für das MBJS, Landrat Dr. Schröder sowie Dallgow-Döberitz’ Bürgermeister Hans Günther Heppe + drei Stellvertreter) sowie neun Sachverständige (vor allem in das Verfahren involvierte Amtsleiter des Landkreises).

Die Vorprüfung aller eingereichten Bewerbungen sowie die Begleitung des gesamten Verfahrens übernimmt das Architektur- und Planungsbüro  „phase eins“ für den Landkreis. Unter der Internetadresse  ist alles Wissenswerte zu dem Wettbewerb zusammengestellt.