07.08.2001 - Bürgerservicebüro Nauen in neuen Räumen mit neuen Angeboten Geöffnet auch an jedem ersten Samstag im Monat Am Samstag, den 11.
August, weiht Landrat Dr. Burkhard Schröder um 9 Uhr feierlich das „neue“ Bürgerservicebüro (BSB) in Nauen ein. Die neun Mitarbeiter des BSB sind innerhalb des Kreishauses in Nauen in moderne, servicefreundliche Räume umgezogen und
nun über den Eingang Hamburger Straße 5 erreichbar. Sie beraten jetzt in einem hellen, freundlichen Großraumbüro mit sieben Arbeitsplätzen sowie bei datenschutzrelevanten Fragen in drei Einzelbüros, und sie haben auch ihr Angebot
für den Bürger beträchtlich erweitert. „Die Eröffnung an einem Samstag ist kein Zufall, sondern mit Bedacht gewählt“, sagt Manuela Gittig, Leiterin des Bürgerservicebüros. „Damit wollen wir deutlich darauf hinweisen, dass wir ab
sofort an jedem ersten Samstag im Monat von 9 bis 12 Uhr geöffnet haben - Führerscheine und Fischereischeine können dann beantragt und abgeholt werden.“ Premiere hat dieser neue Service am Eröffnungssamstag. Diese und alle
anderen Leistungen des BSB werden natürlich auch weiterhin zu den gewohnten Öffnungszeiten Montag und Freitag von 9 – 13 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 9 – 18 Uhr angeboten. Weit über 24.000 Bürgerinnen und Bürger haben
seit der Eröffnung des BSB im Juni 1999 dessen Dienstleistungen in Anspruch genommen. Im BSB können u.a. Anträge auf Wohngeld, Bafög, Unterhaltsvorschuss, Kuren, Erziehungsgeld, Eingliederungshilfe, auf Alters-,
Hinterbliebenen-, Witwen- oder Waisenrente u.v.a.m. gestellt werden. Die Mitarbeiter helfen beim Ausfüllen der Formulare, beraten im Bedarfsfall und können viele Fragen rund um die Anträge beantworten. Ausführliche Termine
zur Rentenversicherung oder Schuldnerberatung können vorab telefonisch vereinbart werden. Zur Eröffnung am Samstag werden viele Gäste erwartet, u.a. Kreistagsabgeordnete, Vertreter der Stadt Nauen, des Mieterbundes, der
Industrie- und Handelskammer oder des Behindertenverbandes. Auch Partner, die eng mit dem Bürgerservice zusammenarbeiten, werden erwartet - so zum Beispiel die MBS, die künftig gemeinsam mit dem BSB den behindertengerechten Bereich
nutzt, oder die Havellandklinik, mit der eine Kooperationsvereinbarung zur Beratung von Patienten besteht. „Und natürlich heißen wir zur Eröffnung ganz besonders herzlich alle Bürger willkommen, denn für sie ist das neue
Bürgerservicebüro ja entstanden“, betont Hauptamtsleiterin Dr. Marion Beyer. Und wer einmal da ist, kann ja gleich seinen neuen EU- Führerschein beantragen – möglich ist das an diesem Samstag zum ersten Mal. |