Havelland-Fernradwanderweg

12.09.2001 - Havelland-Fernradwanderweg: Ausbau jetzt im Bereich des Alten Stadtweges zwischen Stechow und Rathenow

Für ein weiteres Stück des Havellandradwanderweges ist morgen Baubeginn:

Am Donnerstag, den 13. September, werden die Arbeiten in Stechow aufgenommen. Die Trasse des 4,8 km langen Teilstücks verläuft auf den alten „Stechower Weg“ über die „stille Pauline“ in Richtung Sportplatz Rathenow Ost.

Sie führt unter der Bahnbrücke hindurch und endet am vorhandenen Radweg in der Klara-Zimmermann-Straße.

Das Ende der Arbeiten ist für November avisiert. In diesem Zeitraum ist die Nutzung des Waldweges als Wander-, Reit- und Radweg nicht möglich.

Der gesamte Havelland-Fernradwanderweg wird von der Berliner Stadtgrenze bis zur Sachsen-Anhaltinischen Landesgrenze 90 Kilometer durch das Havelland führen. Ende 2002 wird der Bau der Strecke abgeschlossen sein, so dass der Weg vollständig ab 2003 genutzt werden kann. Die Trasse ist touristisch reizvoll und führt abseits der verkehrsreichen großen Straßen durch idyllische Dörfer, nahezu unberührte Landschaften, an Sehenswürdigkeiten und Badeseen vorbei.

Die Gesamtkosten für das Projekt betragen 16,2 Millionen DM, von denen 70 Prozent durch Förderung der ILB und 30 Prozent durch Eigenmittel des Kreises aufgebracht werden. Der Havellandradwanderweg soll einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der touristischen Infrastruktur und damit auch zur Stärkung der regionalen Wirtschaft leisten.