Havellandtag auf der Grünen Woche

16.01.2001 - Auch im Jahr 2001 gibt es auf der Grünen Woche wieder einen Havelland-Tag: Am Dienstag, den 23. Januar, werden Landrat Dr. Burkhard Schröder und  MAFZ-Geschäftsführer Gerhard Weiß die Aussteller aus dem Havelland besuchen, die sich an diesem Tag besonders präsentieren.

In der „Brandenburghalle“ 21 a, die von pro agro-Geschäftsführer Kube vorgestellt wird, kann unter anderem Stutenmilch verkostet werden: Der Landwirtschaftliche Betrieb Johann Raps aus Bredow ist mit seiner Stutenmilchproduktion präsent. Die Stutenmilch, die nach Aussagen von Herrn Raps „süßlich-nussig“ schmeckt und heilend bzw. gesunderhaltend wirken soll, eignet sich nicht nur zum Verzehr bestens: Sie dient auch als Wirkstoff mehrerer Kosmetika, die der Bredower Hof herstellen und verpacken lässt, dann aber überwiegend selbst vermarktet. Sein nicht alltägliches Produkt nutzt der Betrieb auch für eine touristische Präsentation - er steht für Busreisen, Schulklassen und andere Interessierte offen. Johann Raps bekam für sein innovatives Engagement den Havelländischen Wirtschaftsförderungspreis 2000 verliehen.

In der Halle 26 c gibt es in diesem Jahr eine Premiere: Auf 500 Quadratmetern Ausstellungsfläche betreibt das MAFZ Paaren mit vielen Partnern den Havelland-Treff. Dort wird mit umfangreichem Programm das Havelland als attraktives Ausflugsziel für ländlichen Tourismus vorgestellt.

Wie im MAFZ in Paaren sind auch im Havelland-Treff Volieren aufgebaut. Ein kleiner Hühnerstall mit Legenest, Nippeltränke und Futtertrog samt Auslauf zeigt, wie man sich Freilandhaltung vorstellen muss. Gänse, Enten und Fasanen werden in Volieren zu sehen sein; Karnickel und Schafe machen das ländliche Ambiente perfekt.

An der Schaukäserei en miniature (60-Liter-Anlage) wird vorgeführt, wie Käse hergestellt wird und wie er schmeckt; denn gekostet werden kann natürlich auch. Das Agrarmuseum Wandlitz, das Landmuseum „Stägehaus“ Paaren und der Air-Service Kyritz präsentieren Historisches: Traktoren und Agrarflugmodelle sind zu sehen. Das Amt für Forstwirtschaft Eberswalde baut eine Schutzhütte im Havelland-Treff auf, und mit Baumscheiben-Quiz, Holzpuzzel und Bastelmöglichkeiten sollen Kinder für den Rohstoff Holz interessiert werden. Lehrlinge der Forstschule Kunsterspring sägen Figuren aus Baumstämmen und weisen damit schon auf die 11. BraLa  am Himmelfahrtswochenende im MAFZ hin: Die Deutsche Waldarbeitermeisterschaft wird zum ersten Mal vollständig auf der Landeslandwirtschaftsausstellung ausgetragen.

Die DEULA Friesack ist auch in diesem Jahr wieder mit ihrem beliebten Geschicklichkeits-Parcours vor Ort. Dort können auch schon die Elektrofahrzeuge getestet werden, die auf der BraLa zum ersten Mal als Besuchershuttle eingesetzt werden.

Sybille Heling, Bürgermeisterin von Rhinow und vielen als aktive, nimmermüde Streiterin für den Havelland-Tourismus bekannt, wird als Moderatorin durch das Bühnenprogramm des Havelland-Treffs führen.