Am 31. März und 1. April laden über 100 märkische Handwerksbetriebe im MAFZ Paaren/Glien zum Start in den Frühling ein. Sonderbusse bringen auch Besucher aus dem Westhavelland bequem ans
Ziel (siehe unten.)Auch die mittlerweile neunte Ausstellung wird in enger Zusammenarbeit der Kreise Havelland, Oberhavel und Ostprignitz-Ruppin mit ihren Kreishandwerkerschaften, Wirtschaftsförderungsämtern, der
Handwerkskammer und der IHK Berlin/ Brandenburg organisiert.
Kfz-, Installations- oder Baugewerbe, Holz- oder Metallbearbeitung, Lebensmittel- oder Kunsthandwerk präsentieren hier ihr Können. Direkt vor Ort
können Angebote erfragt, Leistungen verglichen und Informationen z. B. über Ausbildungsmöglichkeiten eingeholt werden.
Zu sehen ist jede Menge: Das überbetriebliche Ausbildungszentrum Friesack beispielsweise
präsentiert Holzbearbeitung und Steinsetzarbeiten, Schmiedemeister führen den Hufbeschlag vor, und auch einer Hutmacherin kann über die Schulter geschaut werden.
Das Lebensmittelhandwerk stellt gemeinsam mit dem
Kreisbauernverband eine neue Aktion unter dem Motto „Von der Wiese bis zu Theke“ vor: Die vorhandenen und gut funktio-nierenden Gewerbeketten vom Bauern über den Schlachthof bis hin zum Fleischereifach-geschäft sollen konkret
nachvollziehbar gemacht werden.
Die Handwerkerausstellung bietet außerdem ein buntes Frühlingsprogramm für die ganze Familie: Ob buntes Bühnenprogramm, ISUZU-Geländewagen-Parcours oder Ballonfahrt - zuschauen und
mitmachen ist überall möglich. Kinder können unter fachkundiger Anleitung den Harry-Potter-Zauberexpress aus Wellpappe bauen, bemalen oder basteln. Musikalische Unterhaltung wird durch das Bühnenprogramm geboten, für das leibliche
Wohl sorgt vor allem der „Märkische Landmarkt“, und mit etwas Glück können Sie bei der großen Tombola einen VW Lupo gewinnen.
Wer die Leistungsschau am Sonntag besuchen möchte, kann das Auto stehen lassen und den
kostenlosen Bus nutzen, den der Landkreis wieder zur Verfügung stellt: