Elektronik hält auch bei der Abfallentsorgung im Havelland Einzug Der Landkreis Havelland und der beauftragte Entsorger, die HAWmbH haben eine elektronische Abfallbehälterverwaltung eingeführt. Nahezu alle Abfallbehälter sind mit
Datenträgern/Chip ausgerüstet. Einige noch nicht ausgerüstete Behälter werden nachgerüstet. Die Behälterentleerungen werden elektronisch gezählt und aus der Anzahl der Entleerungen die Gebühr errechnet. Der Müll wird nicht
verwogen. Müllmarken sind ab 01.01.2002 nicht mehr erforderlich. Nicht verbrauchte Müllmarken werden in den Bürgerservicebüros des Landkreises bis zum 28. Februar 2002 zurückgenommen und in Euro erstattet. Die
Müllmarken können auch unter Angabe einer Kontonummer für die Erstattung an den Landkreis Havelland, Postfach 1352, 14703 Rathenow geschickt werden. Neu ist, dass alle Abfallbehälter bis 360 l am Entleerungstag so
an den Rand der Straße gestellt werden müssen, dass der „Entleerungswille erkennbar“ ist und sie vom Entsorgungsfahrzeug problemlos aufgenommen werden können. Auch Mülltonnen, die bisher vom Müllstandplatz auf dem Grundstück
entleert wurden, müssen jetzt an den Rand der Straße gestellt werden. Es ist sonst nicht erkennbar, ob die Tonne entleert werden soll. In einigen Orten werden durch den Entsorger, die HAW mbH, moderne Müllfahrzeuge
(Seitenlader) zur Entleerung der Mülltonnen eingesetzt, so dass die Mülltonne nur in einer bestimmten Richtung stehen soll, und zwar mit der Öffnung zur Straße. Diese Mülltonnen werden mit einem Aufkleber versehen, der die
Aufstellrichtung noch einmal verdeutlicht. Die betroffenen Haushalte erhalten außerdem ein Informationsblatt. Ab dem 14.Januar treten für einige Haushalte neue Tourenpläne für die Hausmüllabfuhr in Kraft. Diese
Haushalte werden durch die HAW mbH separat per Hauswurfsendung in den nächsten Tagen informiert. Die Abfuhrtage der Papiertonne und des Wertstoffsackes bleiben unverändert.
Der Abfallkalender 2002 wird am 23. Dezember an alle Haushalte im Landkreis verteilt. |