23.05.2001 - 11. BraLa in Paaren/Glien vom 24. bis 27. Mai – Himmelfahrt geht’s losWettbewerbe des Pferdezuchtverbandes, Landtechnikschauen,
die Präsentation regionaler Produkte, Unterhaltung, u.a. mit Ekki Göpelt und Gotthilf Fischer, und vieles mehr garantieren ein interessantes Wochenende auf der 11. Brandenburgischen Landwirtschaftsausstellung.
Die BraLa steht
unter Schirmherrschaft von Ministerpräsident Manfred Stolpe, der die Ausstellung Himmelfahrt um zehn Uhr offiziell eröffnen und dabei den Baum des Jahres, eine Esche, auf dem BraLa-Gelände pflanzen wird.
Die 11. BraLa
setzt ganz auf’s Pferd – im großen Ring sind Pferde an allen vier Tagen präsent. Die Rassepräsentation und die Jungepferdeschau des Pferdezuchtverbandes Berlin-Brandenburg, Ein- und Mehrspänner und ein buntes Rahmenprogramm, u.a.
mit der „Gran Prix – Kür“ der Deutschen Dressur-Jugendmeisterin, lassen das Herz jedes Pferdefreundes höher schlagen.
Die verschiedenen Tierzuchtverbände Rinder, Schweine und Schafe stellen in den Mittelpunkt ihrer
Präsentationen den Weg vom Erzeuger zum Verbraucher. Qualitäts-kontrollen und Herkunftsnachweise können per Experiment selbst ausprobiert und von jedem Besucher nachvollzogen werden. Vertrauen schaffen in die heimischen Fleisch-
und Milchprodukte heißt das Ziel, das gemeinsam mit den Direktvermarktern auf der BraLa verfolgt wird. Grill- und köstliche Spezialitätenangebote werden da für sich sprechen.
Die Rassekaninchenzüchter, Rassegeflügel-
und Geflügelwirtschaftsverband sind mit ihren Tieren auf der BraLa zu Gast und küren die schönsten am Sonntag.
Die Brandenburgische Landwirtschaftspolitik findet wie gewohnt auf der BraLa ein breites Forum: Zur
Landesbauernversammlung am Freitag, den 25.5., werden ca. 1000 Bauern erwartet. Im Anschluss lädt der Bauernverband zu einer Fachdiskussion zu den Themen „Wissenschaftliche Bewertung der BSE“ und „Chancen von regionalen Kreisläufen
und Marketingstrategien“ ein. Renommierte Referenten, u.a. Vertreter der Bundesforschungs-anstalt für Viruskrankheiten der Tiere, sind dazu vor Ort.
Die Forstwirtschaft ist als starker Partner auf der BraLa präsent und
trägt zum ersten Mal eine Deutsche Waldarbeitsmeisterschaft hier aus. Am Samstag messen sich die Besten der Bundesrepublik in den Disziplinen Kettenwechsel, Entasten, Präzisions- und Kombinationsschnitt. Wer will, kann
auch selbst Hand anlegen: Ein Rahmenprogramm testet Geschick und Ausdauer von Kindern und Erwachsenen.
Die Landtechnikaussteller präsentieren sich wie in jedem Jahr nicht nur auf ihren Ständen, sondern führen an jedem
Ausstellungstag neueste Modelle und Oldtimer im großen Ring vor. Die Agrarflieger dürfen dabei natürlich nicht fehlen.
BraLa 2001 – Himmelfahrt geht’s los
24.-27. Mai in Paaren/Glien, A 10, Abfahrt Falkensee, von dort gut ausgeschildert, ausreichend kostenlose Parkplätze