Sonniger und fröhlicher BraLa-Auftakt mit über 7000 Besuchern

24.05.2001 - Sonniger und fröhlicher BraLa-Auftakt mit über 7000 Besuchern

Bei strahlendem Wetter und bester Laune hat Ministerpräsident Manfred Stolpe heute früh die 11. Brandenburgische Landwirtschaftsausstellung eröffnet. Zum Auftakt pflanzte er gemeinsam mit Minister Birthler, Bauernpräsident Nieschke, Landrat Schröder und anderen eine „Alle der Bäume des Jahres“ – des Ministerpräsidenten Baum war dabei die deutsche Eiche.

Noch vor dem Bieranstich, der auf das Pflanzen folgte, schlug Stolpe eine Bresche für die BraLa: „Wir haben hier eine wirkliche Landwirtschaftsausstellung. Die Grüne Woche ist eine reine Fressmesse.“ Paaren verbinde jedoch Fachinteressen mit Spannendem für die ganze Familie. „Hier können Sie den Brandenburger Landwirten, Technikern und Züchtern über die Schulter schauen, staunen, begreifen – und dazu noch leckere Spezialitäten kosten.“

Letzteres tat der Ministerpräsident ausführlich auf seinem Messerundgang. Im pro agro – Kochstudio verkostete er den Rinderbraten der Havelländer Gastwirtschaft „Zum ersten Flieger“ aus Stölln und eröffnete damit die Brandenburger Rindfleisch-Saison. Diese ist in diesem Jahr durch die pro agro-Aktion „Brandenburgisches Weidejungrind“ unterstützt. „Die Tiere sind auf der Wiese aufgewachsen, also artgerecht gehalten, werden im Alter von acht Monaten geschlachtet und regional vermarktet“, erläuterte Geschäftsführer Kube den Qualitätsanspruch, mit dem der Appetit auf heimisches Rindfleisch wieder geweckt werden soll.

Ministerpräsident Stolpe mundete das Fleisch, und er appellierte an alle umstehenden Besucher: „Erzählen Sie heute Abend Ihren Freunden, wie sehr sich ein Besuch der BraLa lohnt!“ Dass keine Schweine und Kühe in Natura zu sehen sind, solle niemanden abhalten zu kommen: „Denn die Züchter, die Bauern sind hier und erläutern ihre Arbeit. Mit Ihrem Besuch können Sie sich nicht nur informieren, sondern auch Solidarität mit den heimischen Bauern zeigen“, so Stolpe. Außerdem liege in diesem Jahr der Schwerpunkt auf Tieren, die sonst  nicht so im Mittelpunkt des Interesses standen – den Kaninchen, Geflügel und vor allem den Pferden.

Bis 16 Uhr haben  ca. 7500 Menschen die BraLa besucht, die noch bis Sonntag ihre Tore geöffnet hat: Der morgige Wildobsttag, die Deutsche Waldarbeitsmeisterschaft am Samstag sowie Pferdeparaden, Landtechnikschauen und vieles mehr sorgen jeden Tag für Highlights.