Theaterprojekt: Neugier statt Angst vor dem Fremden

25.09.2001 - Theaterprojekt: Neugier statt Angst vor dem Fremden

Am 04. Oktober 2001 gastiert der Verein Interkunst mit seinem Jugendtheater zum dritten Mal im Landkreis Havelland: Auf Initiative der Ausländerbeauftragten des Landkreises tritt die internationale Gruppe in diesem Jahr in der Rathenower Gesamtschule am Weinberg auf.

Das Ensemble besteht aus jungen europäischen, südamerikanischen und afrikanischen Schauspielern, Tänzern und Musikern und wird jedes Jahr neu zusammengestellt. Die Künstler zeigen eine temporeiche Show aus Performance, Modern Dance, Theater, brasilianischer Musik und Jazz.

Mit diesem Projekt wurde eine Spielform entwickelt, die durch unmittelbare Begegnung mit dem Fremden und über künstlerische Auseinandersetzung direkten Kontakt sucht. Kunst wird zur Kommunikation, auch ohne gemeinsame Sprache. Ziel ist, den Jugendlichen mit konkreten künstlerischen Angeboten ein Handwerk zu geben, das gegenseitige Achtung erlernbar macht und Frust spielerisch abbauen hilft.

Der Tag beginnt um 09.00 Uhr mit Begegnungen zwischen Schülern und Künstlern. Bei afrikanischem Tanz, Trommeln und Körpertheater werden Kontakte zwischen Darstellern  und Zuschauern geknüpft. Wer möchte, kann erste Schritte eines brasilianischen Kampftanzes erlernen, sich im Bauchtanz versuchen oder die afrikanische Technik des Färbens probieren.

Um 13.00 Uhr beginnt die Show, in die das Erlernte vom Vormittag einfließt. Mit einer bunten Mischung aus Tanz, Theater und Musik sollen Berührungsängste abgebaut und die Angst vor dem Fremden in Neugier verwandelt werden.

Die Veranstaltung, die von der Ausländerbeauftragten des Kreises, der RAA (Regionalstelle für Ausländerfragen, Jugendarbeit und Schule) sowie der Leitung der Weinbergschule gemeinsam  vorbereitet wurde, reiht sich in die Aktivitäten der Schule zur Förderung von Toleranz und Weltoffenheit im Rahmen des Projektes „Rathenow – Region in Europa“ ein.

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur Showaufführung eingeladen.

Bildmaterial ist vorhanden! Bei Interesse bitte anrufen.