27.06.01 - Großes Anradeln von der Berliner Stadtgrenze bis nach Paaren
Erste Etappe des Havelland-Fernradwanderweg wird zünftig eingeweiht/ Erst radeln und skaten, dann feiern „Bahn frei“ heißt es am Freitag, den 6. Juli 2001, ab 13 Uhr zum ersten Mal auf der gut 20 Kilometer langen Etappe des
Havellandradwanderweges. Ab der Steinernen Brücke in Schönwalde geht es auf glattem Asphalt durch schöne Landschaft über Wansdorf, Pausin, Perwenitz bis zum Stägehaus in Paaren. Landrat Dr. Burkhard Schröder lädt alle Bürgerinnen
und Bürger herzlich ein, auf’s Rad zu steigen oder die Inline Skates anzuziehen und auf der „Jungfernfahrt“ den neuen Weg zu testen. Der Landrat selbst schwingt sich natürlich auch auf’s Rad und wird gemeinsam mit Amtsdirektor
Hartley, den Bürgermeistern der anliegenden Orte und havelländischen Sportvereinen kräftig in die Pedalen treten. Zirka eine Stunde wird die Fahrt bis zum Stägehaus dauern, wo auf alle Aktiven ein kräftiger Imbiss und gut gekühlte
Getränke zur Erfrischung warten. Am Stägehaus wird Landrat Schröder dann die Fortführung des Projektes vorstellen und auf den ersten Bauabschnitts sowie einen zügigen Weiterbau anstoßen. Der gesamte Fernradwanderweg wird von der
Berliner Stadtgrenze bis zur Sachsen-Anhaltinischen Landesgrenze 90 Kilometer durch das Havelland führen. Ende 2002 wird der Bau der Strecke abgeschlossen sein, so dass der Weg vollständig ab 2003 genutzt werden kann. Die Trasse
ist touristisch reizvoll und führt abseits der verkehrsreichen großen Straßen durch idyllische Dörfer, nahezu unberührte Landschaften, an Sehenswürdigkeiten und Badeseen vorbei. Die Gesamtkosten für das Projekt betragen 16,2
Millionen DM, von denen 70 Prozent durch Förderung der ILB und 30 Prozent durch Eigenmittel des Kreises aufgebracht werden. Der Havellandradwanderweg soll einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der touristischen Infrastruktur und
damit auch zur Stärkung der regionalen Wirtschaft leisten. Pressetermin: 6. Juli, 13 Uhr: Erste Radtour auf dem Radfernweg von der Steinernen Brücke Schönwalde bis zum Stägehaus Paaren ab ca.
14.15 Uhr: Pressegespräch am Stägehaus. Landrat Schröder, Baudezernent Goulbier und die ausführende Planungsfirma geben Auskunft über das Projekt |