Regionalreport Brandenburg und Statistisches Handbuch 2001

05.04.2002 - Regionalreport Brandenburg und Statistisches Handbuch 2001 des Havellandes erschienen

Der Regionalreport des Landes Brandenburg sowie das Statistische Handbuch des Landkreises Havelland sind soeben in ihrer aktuellen Auflage erschienen.

Im Kreisranking des Regionalreportes des Landesumweltamtes lag unter allen 18 brandenburgischen Landkreisen der Landkreis Havelland bis auf eine Ausnahme stets im ersten Drittel. Wussten Sie beispielsweise, dass der Landkreis Havelland auf Platz 1 bei befürworteten Wohnbauflächen liegt und auf Platz 2, was die gewerblichen Bauflächen anbelangt? Auch was die prognostizierte Bevölkerungsentwicklung bis 2015 betrifft, liegt das Havelland nach Potsdam-Mittelmark auf Platz 2. Das Havelland ist und bleibt attraktiv für die Wohnsitznahme: Seit 1990 bis 2015 wird die Bevölkerung des Havellandes um 28% auf über 167.000 Einwohner gewachsen sein, erwartet das Landesumweltamt. Bei der erfolgreichen Schaffung von Arbeitsplätzen erreicht das Havelland immerhin Platz 5 von 18, hinsichtlich der Arbeitslosenquote den sechstbesten Platz unter allen Kreisen.

Wen insbesondere die kreisliche Entwicklung interessiert, sei das Statistische Handbuch 2001 des Landkreises Havelland empfohlen, das druckfrisch erschienen ist und Auskunft über wesentliche Strukturdaten bereithält. So finden sich darin Daten und Analysen zur Bevölkerungs- und Wirtschaftsentwicklung, zur Landwirtschaft, zu Tourismus, zur verkehrs- und versorgungstechnischen sowie zur sozialen Infrastruktur.

Das Statistische Handbuch ist gegen eine Schutzgebühr von 7 EURO über die Bürgerservicebüros des Landkreises in Rathenow (Platz der Freiheit 1) und Nauen (Goethestraße 59/60) zu beziehen. Anfragen richten Sie bitte an Frau Manuela Gittig, Tel. (03321) 403-5888 oder (03385) 551-5888, Fax (03321) 403-5778 oder via Email manuela.gittig@havelland.de.

Brandenburg regional 2001 erhalten Sie über das Landesumweltamt Brandenburg, Tel. (0331) 23 232 59, Fax (0331) 29 21 08, Email infoline@lua.brandenburg.de . Die Schutzgebühr beträgt hier 10 EURO.