Landrat fordert durchgängigen Ausbau der B5/ B273 ...

05.08.2002 - Landrat fordert durchgängigen Ausbau der B5/ B273 zwischen Wustermark und Nauen

Landrat Dr. Burkhard Schröder begrüßte die vorgesehene Verkehrsfreigabe der Ortsumgehung Nauen zum 9. September 2002 gegenüber dem brandenburgischen Verkehrsminister Hartmut Meyer, fordert ihn jedoch gleichzeitig auf, sich für die Aufnahme des durchgängigen 4-streifigen Ausbaus der B5/273 zwischen Wustermark und Nauen in den Bedarfsplan einzusetzen.

Landrat Dr. Schröder: „Aufgrund der Hauptunfallursachen für diesen Abschnitt, wie Abkommen von der Fahrbahn und Baumunfälle, waren von 1997-2000 30 Schwerverletzte und 10 Tote zu beklagen. Durch die zu erwartende Erhöhung des Geschwindigkeitsniveaus nach Fertigstellung der Ortsumfahrungen Wustermark und Nauen sowie der prognostizierten Zunahme der Verkehrsbelastung von gegenwärtig 13.000 KfZ/24 Stunden auf 27.000 KfZ/ 24 Stunden entsprechend der Landesprognose bis 2012 wird sich das Unfallrisiko somit auch weiter erhöhen. Für mich steht außer Frage, dass eine Lösung sich nur durch den 4-streifigen Ausbau herbeiführen lässt, der zugleich eine kürzere zeitliche Anbindung der Stadt Nauen an die Bundeshauptstadt darstellt.“

Zur Beseitigung des Engpasses und Unfallschwerpunktes wurden nach Informationen des zuständigen Straßenbauamtes in den letzten Jahren bereits Ausbauvarianten untersucht. Als Vorzugsvariante ergibt sich aus der Untersuchung ein 4-streifiger Ausbau unter Nutzung der vorhandenen Fahrbahn als nördliche Richtungsfahrbahn und Bau einer neuen Richtungsfahrbahn auf der Südseite unter Beachtung des Alleenmerkblattes.