Schadstoffmobil wieder im Landkreis Havelland unterwegs

10.04.2002 - Schadstoffmobil wieder im Landkreis Havelland unterwegs

Obwohl 2001 im Landkreis Havelland ca. 92 Tonnen Schadstoffe durch das Schadstoffmobil eingesammelt wurden, landen immer noch zu viele Problemstoffe wie Altfarben und Batterien in der Mülltonne. Das haben erneut Sortieranalysen ergeben, die im September und Dezember 2001 im Landkreis durchgeführt wurden. Der Schadstoffanteil im Hausmüll betrug dabei etwa 600 g pro Person und Jahr. Ein hoher Schadstoffanteil führt künftig zu hohen Entsorgungskosten, denn mit dem Wirksamwerden strengerer gesetzlicher Regelungen dürfen ab 2005 nur noch vorbehandelte Abfälle auf den Deponien abgelagert werden. Die Abfälle müssen dann einer speziellen Behandlung unterzogen werden, wie es teilweise jetzt schon durch die mechanisch-biologische Vorbehandlung an der Deponie Schwanebeck geschieht. Die heizwertreichen Anteile im Müll wie z. B. Folien müssen abgetrennt und gesondert behandelt werden. Bei hohem Schadstoffgehalt können diese Abfälle dann nicht verwertet, sondern müssen teuer entsorgt werden.

Vom 15. April bis 7. Mai ist das Schadstoffmobil im Landkreis Havelland unterwegs, um Schadstoffe einzusammeln. Private Haushalte haben wieder die Möglichkeit, Schadstoffe kostenlos abzugeben. Gewerbebetriebe können nach vorheriger telefonischer Anmeldung (Tel. 03321 / 4035416) für Kleinmengen ebenfalls das Schadstoffmobil nutzen. Die Entsorgung ist für Gewerbebetriebe kostenpflichtig.

Die Termine für die einzelnen Standorte stehen auch im Abfallkalender 2002 oder sind bei der Abfallberatung des Landkreises Havelland (Tel. 03321 / 4035418) zu erfragen. Außerdem werden Schadstoffe ganzjährig an den Schadstoffsammelstellen im Eingangsbereich der Deponien Bölkershof und Schwanebeck angenommen. (Montag bis Freitag von 6.15 – 18.00 Uhr und am 1. Samstag im Monat von 7.00 – 13.00 Uhr)