10. Märkische Bau- und Handwerkerausstellung in Paaren/Glien

12.02.2002 - 10. Märkische Bau- und Handwerkerausstellung in Paaren/Glien

In diesem Jahr findet die Märkische Bau- und Handwerkermesse am 6. und 7. April 2002 in der Zeit von 10.00 bis 18.00 Uhr im Märkischen Ausstellungs- und Freizeitzentrum (MAFZ) in Paaren/Glien statt.

War diese Handwerksmesse Anfang der 90er Jahre noch eine Schau des Handwerks des Havellandes, entwickelte sie sich zunehmend zu einem überregionalen Messeereignis. Organisatoren sind die Kreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin und Prignitz mit ihren Wirtschaftsförderungsämtern und die Kreishandwerkerschaften sowie die Handwerkskammer Potsdam und die IKK Berlin und Brandenburg.

Für dieses Jahr haben sich die Organisatoren etwas Besonderes ausgedacht. Die Ausstellung soll ein Höhepunkt für die ganze Familie werden. Neben der breiten Leistungsschau des Handwerks aller Gewerke einschließlich des Kunsthandwerks sowie des Investitions- und Ausrüstungsbedarfs, werden Baumaschinen und Bautechnik ausgestellt. Weiterhin zeigen Gewerbe- und Wohnungsbau einschließlich aller Gewerke des Innenausbaus und der Baumittelproduktion, der Straßen- und Wegebau sowie der Garten- und Landschaftsbau ihre Gestaltungsmöglichkeiten, um nur einige zu nennen. 

Anziehungspunkt werden wieder die Informationen zur Ausbildung und Qualifizierung mit Lehrstellenangeboten von verschiedenen Bildungseinrichtungen und Betrieben sein. Geplant ist die Durchführung eines Frühlingsfestes mit Schaustellern sowie verschiedene Sonderaktionen wie z. B. eine Hutmodenschau und Schaufrisieren. Junge Leute können ab dem 16. Lebensjahr, wenn sie über einen gültigen Führerschein verfügen, mit dem Motorrad ihre Fahrkünste unter Beweis stellen. Der Jugendclub Paaren bringt sich ebenfalls mit Aktionen und Events ein. Für die jüngeren Kinder bietet das Kulturzentrum „Blaues Haus“ aus Nauen verschiedene interessante künstlerische Betätigungsmöglichkeiten an.

Zahlreiche einheimische Verkaufsstände sorgen für das leibliche Wohl. Höhepunkt des bunten Bühnenprogramms, das durch „88.acht“ – dem SFB-Stadtradio – präsentiert wird, ist am Sonntag die Tombola mit vielen tollen Gewinnen. Als Hauptgewinn wird ein nagelneuer VW Polo verlost.

Ab Rathenow wird wieder ein kostenloser Busverkehr für die Hin- und Rücktour eingerichtet. Der Messeeintritt beträgt 4,00 EUR incl. ein Los, ermäßigt 1,50 EUR ohne Los, für Kinder bis zu 12 Jahren ist eintrittsfrei. Ein zusätzliches Los kostet 1,50 EUR. Wer sich auf der Messe präsentieren möchte, kann sich ab sofort die Anmeldeunterlagen beim Amt für Wirtschaftsförderung, Platz der Freiheit 1 in 14712 Rathenow, abholen bzw. telefonisch unter der Tel. Nr.: 03385/551-1338 abfordern.