14.08.2002 - USA-Besuch in Rathenower Optikbetrieben Erneuten Besuch
aus den USA empfingen zum Anfang der Woche Rathenower Brillenhersteller. Bereits im Frühjahr waren Repräsentanten eines Filialsystems von der Westküste der Vereinigten Staaten angereist, um konkrete Geschäftsgespräche
durchzuführen. Dieses Mal kamen auf Initiative der Wirtschaftsförderung des Landkreises die Einkäufer des US-amerikanischen Groß- und Einzelhandelsunternehmens VOGA von der Ostküste in die havelländische Kreisstadt. VOGA führt und beliefert zahlreiche Augenoptikgeschäfte in unterschiedlichen Bundesstaaten der USA. Bei der vergangenen internationalen Optica-Messe in Köln waren die kalifornischen Geschäftspartner von VOGA auf die
Qualität und Verarbeitung der Rathenower Brillengestelle aufmerksam geworden. Auch diesmal wurden die Unternehmen Fielmann Modebrillen GmbH und DuRa GmbH besucht, die mit Ihren Angeboten schon bei den ersten
Kontakten überzeugen konnten. Über den Einkauf hinaus wurde bei der DuRa, die auf Titan-Brillengestelle spezialisiert ist, auch gemeinsam an neuen Brillendesigns gearbeitet. VOGA-Einkäufer Burton Zaro auf die
Frage, was VOGA an den Rathenower Unternehmen schätzt: „Die Rathenower Brillenfassungshersteller sind sehr flexibel in Ihren Angeboten was das Design und die Bestellmenge angeht.“ Auch zähle für Ihn die Liefersicherheit, die
bei südeuropäischen Unternehmen immer wieder ein Problem darstelle. Und nicht zuletzt komme es im globalen Wettkampf gerade mit den Anbietern aus dem asiatischen Raum immer wieder auf die Preise und auf die dafür geleistete
Qualität an. Zaro abschließend: „Auf dem amerikanischen Markt zählt gerade im Bereich der hochwertigen optischen Waren der Name „Made in Germany“ viel.“ Diesem Anspruch werden die Rathenower Produkte durch die
Reinheit der verwendeten Werkstoffe gerecht. Auf dem amerikanischen und dem Weltmarkt ist für VOGA besonders die Verwendung von Antiallergenen ein unverzichtbares Vergleichsmerkmal. Und gerade dort liegt nach Ansicht von Burton
Zaro das Potential der hiesigen Unternehmen. Schon beim Austausch von Informationen über den ersten Besuch seiner Kollegen von der Westküste in Rathenow begann sein Interesse an Produkten aus dieser Region zu
wachsen. Dann nutzte er die Möglichkeit, einen länger geplanten Europabesuch um einen Abstecher nach Rathenow zu erweitern. Wirtschaftsamtsleiter Bruno Kämmerling: „Die anfänglichen Verständigungsschwierigkeiten
konnten durch Dolmetschertätigkeiten meiner Mitarbeiter kompensiert werden. Eine Dienstleistung, die übrigens jedes Unternehmen des Havellandes bei Erstkontakten in den englisch- spanisch- und portugiesischsprachigen
Wirtschaftsraum in Anspruch nehmen kann.“ Foto v.l.n.r. |