14.11.2002 - Bewerbungen erbeten ... Preis für „Wirtschaftsförderung und Innovation“ des Landkreises Havelland Aufgerufen zur Teilnahme sind Unternehmen oder Personen, die zur wirtschaftlichen
Entwicklung im Landkreis Havelland beigetragen haben. Bedingung: Die Industrieunternehmen, mittelständische Betriebe aller Branchen, Handwerksbetriebe, Ausbildungseinrichtungen, wirtschaftsnahe Vereine oder Privatpersonen
müssen mit ihrem Sitz, Wohnsitz oder ihrer Niederlassung im Landkreis Havelland gemeldet sein. Neu ist in diesem Jahr, dass jeweils ein 1. Preis
an Unternehmen in vier Kategorien vergeben wird: An Betriebe mit mehr als 50 Mitarbeitern, solchen mit weniger als 50 Mitarbeitern, landwirtschaftliche Betriebe und Unternehmen aus dem Bereich Tourismus.
Bruno Kämmerling, Leiter des Wirtschaftsförderungsamtes: „Mit den geänderten Bewerbungskriterien wollen wir vor allem kleinere Betriebe ermutigen, an dem Wettbewerb teilzunehmen. Es hat sich gezeigt, dass es besonders für
Handwerksbetriebe und Unternehmen aus der Tourismusbranche gegenüber Industrieunternehmen immer schwerer wurde, auch einmal einen ersten Platz zu erreichen.“
Zu den Bewertungskriterien gehören die Schaffung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen ebenso wie die Entwicklung neuer
Verfahren und Produkte, die Unternehmensansiedlungen in der Region ermöglichen. Zusätzliche Punkte gibt es für den Erhalt
von Produktionsstätten, den Ausbau brachliegender Standorte, das Entwickeln umsetzbarer touristischer Programme und eines typisch havelländischen Profils im Bereich Beherbergung und Gastronomie.
„Erstmals wird es in diesem Jahr auch einen Innovationspreis für Jungunternehmer geben“, berichtet Bruno Kämmerling. Ermöglich wird dieser Sonderpreis durch die Unterstützung der Mittelbrandenburgischen Sparkasse. Hiermit soll die
Einführung besonders innovativer und ökologisch nachhaltiger Technologien, Produkte und Dienstleistungen gewürdigt werden.
Die Preisträger – ihnen winkt ein Preisgeld in Höhe von jeweils 1000 Euro – werden von einer Jury ermittelt. Ihr gehören der
Landrat, unterstützt durch die Ämter für Wirtschaftsförderung und für Landwirtschaft, Vertreter des Ausschusses für Wirtschaftsförderung des Kreistages, der Mittelbrandenburgischen Sparkasse, der IHK, des Tourismusverbandes
„Havelland“ und die Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaften und des Kreisbauernverbandes an.
Die Bewerbungsunterlagen können per Post beim Landkreis Havelland, Amt für Wirtschaftsförderung, Platz der Freiheit 1, 14712 Rathenow oder unter Tel. 03385-5511279 abgefordert werden. Sie sind auch über das Internet unter Einsendeschluss für vollständige Bewerbungsunterlagen ist der 13.12.2002. Anlage:
Gemeinschaftsfoto der Preisträger 2001 auf dem Neujahrsempfang des Landrates am 25.01.02 |