Gemeinsames Gutachten

17.12.2002 - Gemeinsames Gutachten von Verkehrsministerium und Landkreis Havelland zur Ermittlung des Investitionsbedarfs auf der Bahnstrecke von Berlin in Richtung Hamburg geplant

Steigende Fahrgastzahlen und eine rege Inanspruchnahme belegen, dass das derzeitige Angebot schienengebundener Nahverkehrsleistungen in Form von Regional- und Regionalexpresszügen im Landkreis Havelland sehr gut angenommen wird. Die komfortable und schnelle Beförderung über größere Entfernungsabschnitte stellt eine leistungsfähige Alternative zum Individualverkehr dar.

Speziell auf dem Abschnitt Nauen - Berlin ist das Fahrgastaufkommen zeitweilig so stark, dass die Kapazitätsgrenzen der eingesetzten Fahrzeuge erreicht und teilweise sogar überschritten werden. Hinzu kommt, dass aufgrund der Siedlungsentwicklung mit weiter steigenden Fahrgastzahlen zu rechnen ist.

Landrat Dr. Schröder: „Die bisher vorliegenden Untersuchungen gehen von nicht mehr aktuellen Fahrgastzahlen aus und kommen daher teilweise zu falschen Schlüssen. Bereits im Sommer 2002 hat eine Abstimmung zwischen uns und dem Ministerium für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr des Landes Brandenburg über ein von dort zu beauftragendes Fachgutachten stattgefunden, das abschließend klären soll, welche Investitionen im Hinblick auf die steigenden Anforderungen die zweckdienliche Lösung darstellen und zwingend erforderlich sind. Ebenfalls sollen die verkehrlichen Verflechtungen zwischen Bus und Bahn untersucht werden.“

Der dringende Handlungsbedarf wurde auch bei einer Anfang September im Auftrag des Landrates durchgeführten Fahrgastzählung an den Bahnhöfen Nauen, Brieselang, Finkenkrug, Falkensee und Seegefeld in der morgendlichen Hauptverkehrszeit offenbar, mit der an fünf Werktagen in der Zeit von 4.30 Uhr bis 9.00 Uhr alle Einsteiger in Richtung Berlin erfasst wurden. Diese hat bestätigt, dass einige Züge, insbesondere der Regionalexpresslinie 4 (seit 15.12. RE 2) in nicht hinnehmbarer Weise überbelegt sind.