Hochwassersituation kritisch – Schutzmaßnahmen eingeleitet

20.08.2002 - Hochwassersituation kritisch – Schutzmaßnahmen eingeleitet

In den Nachtstunden zu heute ist im länderübergreifenden Beraterstab zur Abwehr der Hochwassergefahren in unserem Bereich in Magdeburg die Empfehlung zur Öffnung des Wehres Neuwerben und der Nutzung der Flutpolder in unserem Landkreis gegeben worden. Dadurch soll die Kappung des Hochwasserscheitels der Elbe erreicht werden. Diese Entscheidung steht jedoch noch unter dem Vorbehalt der Bestätigung einer erneuten Berechnung, in die die Veränderungen des Fließverhaltens der Elbe einbezogen werden. Die Öffnung des Wehres Neuwerben würde die Sprengung der Deiche nach sich ziehen. Die Nachfrage des Kreises, ob die Nutzung der vorhandenen Einlassbauwerke (Wehre) ausreicht, wurde von Fachleuten, die heute an der Lageberatung des Kreiskatastrophenstabes teilnahmen, verneint. An der 9.00-Uhr-Lagebesprechung nahmen auch Spezialisten der Wasserabteilung des Landesumweltamtes, Sprengtechniker der Bundeswehr und des THW teil. Im Ergebnis der Beratung wurde festgestellt, dass bei der Fortführung der Spezialistenempfehlungen ein Gefährdung durch das Hochwasser ausgeschlossen wäre, da jederzeit der Zufluss im Wehr Neuwerben abgeregelt werden kann. So würde sicherlich die Große Grabenniederung sich hauptsächlich mit Havelwasserfüllen und vorrangig die Stadt Rathenow entlasten. Aus diesen Gründen konzentrieren sich die Tätigkeiten des Kreisstabes auf zusätzliche Sicherungsmaßnahmen an den rückwärtigen Deichen der Flutpolder und auf andere organisatorische Probleme, die sich aus den bereits erwähnten, möglichen Havariesituationen der Vortage ergeben könnten. Dazu zählen: Bestimmung von Höhenpunkten beeinflusster Orte, um den möglichen betroffenen Personenkreis zu warnen, Erfassung von zusätzlichen Personal- und Materialreserven, vorbeugende Befüllung und Bereitstellung von Sandsäcken an möglichen Gefahrenstellen.

Der Landkreis wird die Medien weiterhin auf dem Laufendem halten.


Wehranlagen bei Quitzöbel
(© Landkreis Havelland)


Zwischen Havelberg und Rathenow (© Landkreis Havelland)