Gelbe Säcke nur für Leichtverpackungen

23.01.2002 - Gelbe Säcke nur für Leichtverpackungen - Müll bleibt liegen

Mittlerweile weiß jeder im Havelland, dass er bei richtiger Mülltrennung Geld sparen kann. Mülltrennung heißt, Pappe und Papier gehören in die blaue Papiertonne, Gläser und Flaschen in die Glasbehälter und Leichtverpackungen aus Kunststoff oder Metall in Gelbe Säcke  bzw. Container. Wenn dann auch noch auf dem eigenen Grundstück kompostiert werden kann, wird die Restmüllmenge erheblich reduziert.

Einige Unbelehrbare wie zum Beispiel Anwohner der Heinrich- von- Rosenbergstraße und Georgi-Dimitroff-Straße in Rathenow oder Bewohner der Innenstadt Nauen wollen jedoch auch diese verbleibende Restmüllmenge nicht über Ihre Mülltonne entsorgen und bezahlen. Sie versenken den Restmüll einfach in die Gelben Säcke oder Container. Manche sparen sich auch den Weg zur Papiertonne und zum Glasbehälter, indem Sie auch diese Wertstoffe in die Gelben Säcke, Gelben Container werfen oder daneben legen. Die falsch befüllten Gelben Säcke können jedoch vom Entsorger bei der Wertstofftour nicht mitgenommen werden und bleiben liegen. Oft muss hier das zuständige Ordnungsamt tätig werden und für das Einsammeln des Mülls sorgen. Der Müll wird dann auf Kosten aller Gebührenzahler deponiert.  So ist ein Steigen der Müllgebühren für alle unvermeidbar.

Der Landkreis wird künftig verstärkt darauf achten, dass diese Kosten über die Vermieter oder Grundstückseigentümer nur den Verursachern in Rechnung gestellt werden. Wer Fragen zur Mülltrennung hat, kann sich an die Abfallberatung des Landkreises unter Tel. 03321/40 354 18 wenden.