Bitte an den Tierschutz denken

23.12.2002 - Weihnachten und Silvester stehen vor der Tür...bitte an den Tierschutz denken

Die Adventszeit ist in unseren Tierheimen nicht gleichbedeutend mit weihnachtlicher Vorfreunde. Schon jetzt sind alle 525 Tierheime in Deutschland restlos überfüllt, rund 300 000 Tiere warten dort auf neue Besitzer. Voraussichtlich werden die Tiere nach den Weihnachtsfeiertagen noch enger zusammenrücken müssen, denn dann stehen die zahlreichen „lebendigen Weihnachtsgeschenke“ vor der Tür, die bei Nicht-Gefallen im besten Fall in das nächste Tierheim abgeschoben werden.

Wenn Sie dennoch ein Tier verschenken möchten, beachten Sie bitte folgendes:

Tiere sind keine x-beliebigen Geschenkartikel. Die Anschaffung eines Tieres muss in aller Ruhe und mit größter Sorgfalt geplant sein. In diese Planung sollte der Beschenke unbedingt miteinbezogen werden, da ein Haustier nicht nur lebenslange Fürsorge und Pflege bedeutet, sondern auch Einschränkung und regelmäßige finanzielle Verpflichtung.

Bald ist es wieder soweit: Wir begrüßen das Neue Jahr mit Silvesterparty, großem Feuerwerk und Sekt. Auch für unsere Haustiere kein Tag wie jeder andere. Denn was für uns Zweibeiner ein vielleicht langersehntes Vergnügen bedeutet, kann für Vierbeiner eine Qual sein. In den tierärztlichen Notdiensten werden regelmäßig vierbeinige Patienten mit Brand- und Augenverletzungen vorgestellt. Wegen der Verletzungsgefahr durch Raketen sollten Katzen frühzeitig im Haus behalten werden. Hunde, auch wenn sie "schussfest" sind, haben in der Nähe von Feuerwerken und Raketen nichts zu suchen. Sie sollten an der Leine geführt werden, um Tier und Mensch vor den Folgen oft unberechenbarer Schreckreaktionen zu schützen. Noch besser ist es, den Hund in Wohnung oder Haus zu lassen und Fenster und Türen zu schließen, um die Lautstärke der Böller zu dämpfen. Ohren zuhalten oder ähnliche „Schutzmaßnahmen“ sind völlig ungeeignet, da es die Tiere noch mehr verängstigt.

Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung:

Amt für Landwirtschaft, Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung
Amtstierärztin Dr. Pfisterer, Goethestrasse 59/60, 14641 Nauen
Tel.: 03321 – 403 509