Neugier statt Angst vor dem Fremden

25.09.2002 - Neugier statt Angst vor dem Fremden

In Zusammenarbeit der Ausländerbeauftragten des Landkreises Havelland und dem Jugendaufbauwerk Nauen findet am Montag, den 7. Oktober 2002 eine Veranstaltung gegen Gewalt und Rassismus mit dem internationalen Jugendtheater INSTANT ACTS statt. Das Ensemble besteht aus jungen Schauspielerinnen und Schauspielern, Tänzern und Tänzerinnen sowie Musikern aus Brasilien, Argentinien, Litauen, Frankreich, Jordanien, Palästina, Bosnien-Herzegowina, Kroatien und Kenia.

 

Der Tag beginnt um 10.00 Uhr in den Räumen des Oberstufenzentrums Havelland, Ortsteil Nauen mit einer 1/2stündigen Eröffnung, in der sich das ca. 20köpfige Team mit „5-Minuten-Performance“ vorstellt. Dann haben die Jugendlichen die Möglichkeit sich für eine Begeg-nungsgruppe zu entscheiden. Dabei reicht das Spektrum vom brasilianischen Kampftanz über Breakdance bis zu Improvisationen mit Masken und Facepainting.

In den Gruppen werden die Jugendlichen aufgefordert, selbst Entscheidungen zu treffen. Sie lernen aus der Gruppe heraus zu treten, eine eigene Position einzunehmen, sie lernen, dass Disziplin und Anstrengungen sich lohnt.

Um 14.00 Uhr treffen sich die Jugendlichen des Jugendaufbauwerks und hoffentlich viele interessierte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Nauen zu einer 90minütigen Show in der Jacobikirche (Evangelische Kirche) am Martin-Luther-Platz. Die Show zeigt Bilder zu Themen des Zusammenlebens von Menschen, wie Rassismus entstehen kann, wie negative Einflüsse z.B. Drogen und Aggression den Umgang der Menschen untereinander verstümmeln können, schlägt Varianten des Umgangs untereinander vor und motiviert zum nachdenken über sich und andere.

Mit diesem Projekt wurde eine Spielform entwickelt, die durch unmittelbare Begegnung mit den Fremden und über künstlerische Auseinandersetzung die Nähe und den direkten Kontakt zu den Beteiligten sucht. Kunst wird zur Kommunikation, auch ohne gemeinsame Sprache. Ziel ist, den Jugendlichen mit konkreten künstlerischen Angeboten ein Handwerk zu geben, das gegenseitige Achtung erlernbar macht und Frust spielerisch abbauen hilft. Mit einer bunten Mischung aus Theater, Tanz und Musik sollen Berührungsängste abgebaut und die Angst vor dem Fremden in Neugier verwandelt werden.

 

Interessierte  Bürgerinnen und Bürger sind ausdrücklich zu der kostenlosen Aufführung um 14.00 Uhr in die Jacobikirche herzlich eingeladen.