Einweihung der Baumallee am Havelland-Radfernwanderweg

27.09.2002 - Einweihung der Baumallee am Havelland-Radfernwanderweg in Pessin

Am 1. Oktober 2002 wird um 11.30 Uhr die Baumallee im  11. Bauabschnitt des Havellandradfernwanderweges (Pessin – Senske) eingeweiht. Hierzu möchten wir Sie recht herzlich einladen. Treffpunkt ist am Sportlerheim, Straße der Jugend in Pessin.

„Tourismus bedeutet Zukunftschance für Brandenburg und damit auch für unseren Landkreis Havelland.

Für den Landkreis als Randregion ist der Berliner Markt von besonderer Bedeutung. Bekanntlich gibt es in Berlin viele Radfahrer, das Radfahren ist also ein wachsender Tourismusmarkt, genau wie der Wassertourismus. Nicht nur dass Radfahren gesund ist, so ist es ökologisch gesehen eine sinnvolle Tourismusvariante.

Das Havelland ist geradezu prädestiniert für den Radtourismus – mit seinen ebenen Landschaften, weitem Blick, Wiesen., Felder, Seen und kaum Berge – also ein Freizeitspaß auch für nicht durchtrainierte Sportler. Das alles war ein gewichtiger Grund, den Havelländischen Radwanderweg zu konzipieren“ so Landrat Dr. Burkhard Schröder.

Es hat viel Mühen gekostet, den Gedanken zu verwirklichen. Jetzt kann wieder ein Teilstück eines fast vollendeten Radwanderweges eröffnet werden.

Die Idee, eine durchgängige Radwegeverbindung vom unmittelbaren berlinnahen Raum bis an die sachsenanhaltinische Grenze zu führen wurde 1998 geboren und ein entsprechender Kreistagsbeschluss innerhalb der Kreisentwicklungskonzeption  gefasst.

Der Landkreis beantragte federführend  und amts- bzw. gemeindeübergreifend im Rahmen des GA Förderprogramms zur Infrastrukturverbesserung Mittel für die Vorbereitung, Planung und Durchführung des Radfernwanderweges „Havelland“. Mit Zuwendungsbescheid der Investitionsbank des Landes Brandenburg konnte die Baumaßnahme 2000 bis 2002 vorbereitet und umgesetzt werden. Die Baumaßnahme wurde in 19 Bauabschnitte aufgeteilt und ausgeführt. Die Gesamtwegetrasse des Havellandradfernwanderweges beträgt ca. 100 km. Davon mussten ca. 70 km vom Landkreis neu ausgebaut werden. Der Ausbau befindet sich gegenwärtig in der Abschlussphase und wird im Dezember 2002 beendet.

Die Gesamtbaukosten für die Vorbereitung und Durchführung dieser Maßnahme betragen 8,3 Mio Euro.  70 % dieser Kosten werden gefördert. 30 % der Kosten trägt der Landkreis, die in drei Haushaltsjahren bereitgestellt wurden. Der dazugehörige Aufbau der Rastplätze, Informationstafeln und der touristischen Wegweisung soll bis Ende diesen Jahres abgeschlossen werden.

„Ich freue mich schon heute auf den Tag, an dem der Radwanderweg von Spandau bis nach Strodehne befahren werden kann und ich nehme an, dass dies spätestens Anfang nächsten Jahres möglich sein wird – sofern nicht zuviel Schnee liegt“ so Landrat Schröder.

Die Verwaltung hat hier vorausschauend geplant. Der Havellandradfernwanderweg wird an der Ostseite an den im Bau befindlichen Radfernwanderweg Berlin – Kopenhagen angeschlossen und auf der Westseite ist eine Anbindung an den Altmark-Radrundkurs vorgesehen.