Elektronische Abrechnung der Entleerungen läuft

30.05.2002 - Elektronische Abrechnung der Entleerungen läuft

Keine Verwiegung des Mülls

Seit Januar werden im Landkreis Havelland die Entleerungen der Restabfallbehälter (Mülltonne) elektronisch gezählt. Die Anfangsschwierigkeiten sind größtenteils behoben. Im Bereich Falkensee werden als Sammelfahrzeuge jetzt zwei Seitenlader eingesetzt. Mit dem Wegfall der Müllmarken entstand ein sehr effektives Sammelsystem.

Es wurde beobachtet, dass auch halbvolle Mülltonnen zur Abfuhr bereitgestellt werden. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass die Entleerungen mittels Datenträger nur gezählt werden. Der Müll wird nicht verwogen. Die Entleerungsgebühren werden nach der Anzahl der Entleerungen und nicht nach dem Gewicht berechnet.

Folgende Hinweise sollten für die reibungslose Müllabfuhr und spätere Abrechnung noch beachtet werden:

  • Es darf nur so viel Müll eingefüllt werden, dass der Deckel noch geschlossen werden kann. Neben dem Restabfallbehälter liegender Müll wird nicht mitgenommen. Außerdem darf der Müll nicht verpresst werden. Dadurch kann das Entleeren erschwert werden. Auch bei nicht vollständiger Entleerung wird die Kippung gezählt.
  • Sollte einmal mehr anfallen, als in den Restabfallbehälter passt, können dafür blaue Müllsäcke mit dem Aufdruck des Landkreises in den Bürgerservicebüros des Landkreises und bei der HAW mbH gekauft werden.
  • Der Restabfallbehälter muss am Abfuhrtag so zur Entleerung bereitgestellt werden, dass der Entleerungswille erkennbar ist.
  • Der Diebstahl eines Restabfallbehälters sollte beim Landkreis gemeldet werden, da durch den angebrachten Datenträger die Entleerungen dem bisher zugeordneten Grundstück in Rechnung gestellt werden.

Für Rückfragen steht die Abfallberatung des Landkreises unter Tel. 03321/4035418 zur Verfügung.