Netzwerk-Management Ost

30.07.2002 - Netzwerk-Management Ost

Das Amt für Wirtschaftsförderung informiert über Fördermöglichkeiten zur Einrichtung von Netzwerken

Mit dem NEMO-Programm will das Bundeswirtschaftsministerium neue Impulse für die regionale Netzwerkbildung mit kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und Forschungs-einrichtungen in den neuen Bundesländern geben.

Fördergegenstand sind Managementdienstleistungen zur Entwicklung von Konzeptionen für innovative Netzwerke, und deren koordinierende Betreuung. Ziel ist die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit innovativer Unternehmen durch organisierte Zusammenarbeit untereinander und mit Forschungseinrichtungen - von der Forschung und Entwicklung (FuE) bis zur Vermarktung der Ergebnisse.

Als Netzwerkpartner begünstigt sind Unternehmen sowie FuE- u.ä. Einrichtungen vorrangig aus Ostdeutschland. Die Zuschussförderung je Netzwerk erfolgt anteilig zu den Personal-kosten und zum Wert vergebener Aufträge - jährlich degressiv und in der Regel für drei Jahre. Ein Netzwerk kann mit insgesamt bis zu 300.000 Euro gefördert werden.

Antragsberechtigt sind Einrichtungen und Organisationen ohne Erwerbscharakter sowie überwiegend in öffentlichem Interesse tätige Unternehmen in Ostdeutschland. Die Anträge nehmen an einem Wettbewerb um die besten Netzwerkansätze teil.

Die Richtlinie und Anträge liegen beim Amt für Wirtschaftsförderung des Landkreises Havelland, Platz der Freiheit 1, 14712 Rathenow bereit oder können im Internet unter www.forschungskoop.de heruntergeladen werden.