04.11.2003 - Vom Kleininvestitionsprogramm profitiert das gesamte Havelland West- und Osthavelländische Firmen gleichermaßen Auftragnehmer Das Kleininvestprogramm zur Förderung des regionalen Handwerks beinhaltet kreisliche Investitionen von insgesamt
ca. 800.000 Euro. Dabei werden Baumaßnahmen an kreislichen Objekten in kleine Gewerkelose geteilt und beschränkt ausgeschrieben bzw. freihändig vergeben. Zur Förderung des ortsansässigen Handwerks werden Betriebe des West- und des
Osthavellandes zur Abgabe von Angeboten aufgefordert. Einbezogen sind verschiedenste Gewerke wie z.B. Maler, Schlosser, Tischler, Tiefbau, Elektro, Sanitär oder Bodenbelag. Bisher sind 45 Lose vergeben worden. Davon
entfallen 25 Lose mit einem Auftragsvolumen von ca. 495.000 Euro auf Firmen aus dem Westhavelland und 20 Lose mit einem Volumen von ca. 215.000 Euro an Firmen aus dem Osthavelland. In das Westhavelland sind 2 größere Projekte mit
einem Gesamtvolumen von 278.000 Euro (3 Lose) vergeben worden: Die Sanierung des Asylbewerberheims Birkenweg und die Herrichtung des Innenhofes des Kreishauses. Deshalb liegt die Gesamtauftragssumme hier höher.
„Insgesamt gesehen zeigt sich, dass wir eine relative Ausgewogenheit der Aufträge zwischen Ost- und Westhavelland haben“, zeigt sich Landrat Schröder überrascht und zufrieden. „Damit haben wir das Handwerk im gesamten Kreis
erreicht.“ Spätestens Anfang 2004 soll das Programm mit den Vorständen der Kreishandwerkerschaften detailliert ausgewertet werden. |