Marktchancen in Russland

07.07.2003 - Reger Zuspruch zum Wirtschaftsdialog „Marktchancen in Russland“

Am vergangenen Montag stellten Wirtschaftsexperten zum „Havelländischen Wirtschaftsdialog“ beim Berufsausbildungszentrum Selbelang/Nauen (BAZ) Geschäftsmöglichkeiten vor, die sich mittleren und auch kleinen Unternehmen des Landkreises in zwei russischen Regionen bieten.

Frau Dr. Buchbach, Projektleiterin Osteuropa des BAZ, informierte über mehrere Kontakt-und Produktwünsche sowie Geschäftsangebote zuverlässiger russischer Unternehmen. Die im BAZ ausgebildeten GUS-Manager sind seit Mitte der 90er Jahre im Auftrag der Bundesregierung in den Regionen Kirow und Komi tätig, wo sie ihr dreimonatiges Praktikum für Aufgaben wie Marktforschung, das Finden von Partnerfirmen und die Kontaktanbahnung zwischen deutschen und russischen Firmen nutzen. Diese Hilfe wird - für kleine Unternehmen wichtig – kostenfrei geleistet. Dank ihrer sachkundigen Arbeit gedeihen schon mehrere deutsch-russische Wirtschaftsbeziehungen.

Herr Dr. Nikitin, Leiter der Repräsentanz der HIK Russland in Deutschland, begrüßte die konkreten Angebote und Gesuche zu Einkauf, Verkauf und Zusammenarbeit in der Energiewirtschaft, Holzbe- und –verarbeitung, Werkstattausrüstung, Bauwesen, Nahrungs-güterwirtschaft wie Bäckereien und Metzgereien, Kfz.-Sektor (Autowerkstatt, Waschanlagen, Leasing von Bussen und Lkw).

Die Veranstaltung, durchgeführt von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Havelland und dem BAZ und unterstützt von der MBS Potsdam, stieß auf lebhaftes Interesse von rohstoffverarbeitenden Betrieben, Kosmetikherstellern, Betrieben der Metallverarbeitung und des Handwerks. Weitere interessierte Unternehmen, die am vergangenen Montag nicht dabei sein konnten, können  Projektdetails und Informationen zu den Gebieten Kirow bzw. Republik Komi unter Tel. (03385) 5511279 erfahren.