10.01.2003 - Hochwassersituation im Landkreis noch nicht bedrohlich Arbeitskreis zur Hochwasserabwehr: Eisflächen im Bereich der unteren Havel keinesfalls betreten Zurzeit sind die Pegel der Havel und der
Elbe an der Havelmündung nahezu ausgeglichen. Deshalb ist das Wehr Quitzöbel wieder geöffnet worden und es fließen geringe Mengen Wasser in die Elbe ab. Diese Menge reicht jedoch nicht aus, um das vorhandene Eis nach Aufbrechen
durch Eisbrecher abfließen zu lassen. Aufgrund des Rückstaus kommt es auch zum Ansteigen der Wasserpegel im Unterlauf der Havel bis Rathenow. Dabei kann es zum Über- und Unterspülen der Eisdecke kommen. Dies ist sehr gefährlich
beim Betreten der Eisflächen (insbesondere auch auf dem Hohennauener und Gülper See). Es wird daher vor dem Betreten der besagten Eisflächen dringend gewarnt! Zusätzliche Probleme bescheren Eisversetzungen im
Flussbereich. Diese und die Wasserstände werden deshalb von der Arbeitsgruppe auch am Wochenende beobachtet. Am Dienstag wird damit gerechnet, dass die Havel wieder größere Mengen des Wassers an die Elbe abgibt und sich die
Situation entspannt – dann hat der Hochwasserscheitel Havelberg passiert. |