Mehr Zusammenarbeit im Interesse der Bürger

11.02.2003 - Mehr Zusammenarbeit im Interesse der Bürger

Mehr und effektivere Zusammenarbeit der Region im Interesse der Bürger – mit diesem Ziel trafen sich Oberbürgermeister Jann Jakobs, der Oberbürgermeister von Brandenburg, Prof. Dr. Helmut Schmidt, der Landrat des Landkreises Havelland, Dr. Burkhard Schröder, und der Landrat des Landkreises Potsdam-Mittelmark, Lothar Koch, zu einem Gespräch. Die territorialen Repräsentanten tauschten ihre Meinungen darüber aus, wie dieses Ziel erreicht werden könne. Schwerpunkte wurden vor allem in folgenden Bereichen gesetzt:

  • Bessere Zusammenarbeit und effektivere Koordination beim öffentlichen Personen-Nahverkehr
    Es ist zu prüfen, ob mit einem gemeinsamen Management oberhalb der Verkehrsunternehmen gebietsübergreifende Regelungen getroffen werden können, z.B. bzgl. Fahrplan u.a.m.
  • Schaffung eines Abfallzweckverbandes als Reaktion auf die sich verändernden Bedingungen der Abfallentsorgung
    Der Landkreis Havelland ist nicht Mitglied dieses Zweckverbandes. Die Integration in diesen wird jedoch offen gehalten. Z.Z beschreitet der Landkreis Havelland einen autonomen Weg für die zukünftige Abfallentsorgung.
  • Ausschöpfung der Möglichkeiten einer Zusammenarbeit im medizinischen Bereich auf dem Gebiet der Krankenhäuser/Kliniken
    Mit der Zusammenlegung der Krankenhäuser zu einer GmbH hat das Havelland bereits auf die neuen Anforderungen im Gesundheitswesen reagiert. Längerfristig kann jedoch auch in diesem Bereich über eine Kooperation mit anderen Kreisen nachgedacht werden.
  • Erfahrungsaustausch bei der Modernisierung der Verwaltung, der Anwendung neuer Formen des Bürgerservice, der Verbesserung der Dienstleistungen
    Der Schwerpunkt liegt auf der Anwendung von Datennetzen, der Nutzung des Internets für die Antragsstellung seitens der Bürger.
  • Nutzung von Gemeinsamkeiten in den Bereichen Wirtschaftsförderung und Tourismus
    Hier spielt die Frage der Zusammenführung der Landkreise zu einem Reisegebiet auch unter Einbeziehung der Stadt Potsdam eine Rolle.

Die Oberbürgermeister und Landräte vereinbarten die Bildung von Arbeitsgruppen zu diesen Themen. Bis zum nächsten Treffen im Juni 2003 sollen mögliche Handlungsfelder ermittelt und erste Vorschläge vorgelegt werden.