Richtfest für das Marie-Curie-Gymnasium

11.11.2003 - Richtfest für das Marie-Curie-Gymnasium

Am Freitag, den 14.11.2003, 14 Uhr in Dallgow-Döberitz,
Marie-Curie-Straße 1 (unweit der Grundschule in der Weißdornallee)

 

Sehr geehrte Kollegen,

zum Richtfest des neuen Gymnasiums, das der Landkreis Havelland in Dallgow-Döberitz baut, laden wir Sie herzlich ein.

Landrat Dr. Schröder, Bürgermeister Heppe und Staatssekretär Gorholt (MBJS) werden Grußworte sprechen, bevor der leitende Zimmermann mit dem Richtspruch Glück und Segen für das Haus erbitten wird. Wenn die letzten Nägel eingeschlagen sind, laden wir zum zünftigen Richtschmaus.

Die Gründung und der Bau dieser neuen Schule, der zugleich der aktuell einzige Gymnasiumsneubau im Land Brandenburg ist, geht auf einen Beschluss des havelländischen Kreistages vom 9. Oktober 2000 zurück. Der Neubau des Gymnasiums soll im Februar 2005 in Betrieb genommen werden. Maximal werden einmal 561 Schüler in 21 Klassen im Gymnasium lernen – und diese Schülerzahl wird im Schuljahr 2008/9 erreicht sein, wenn die jetzigen Achtklässler ihr Abitur ablegen.

Das Gymnasium strebt ein naturwissenschaftlich-technisches Profil an. Aus diesem Grund wurde der Name „Marie Curie“ von Schülern, Eltern und Lehrern favorisiert.

Die Gesamtinvestkosten für den Neubau, einschließlich Altlastensanierung und Ausstattung, betragen 14, 7 Millionen Euro. Der Landkreis Havelland  bringt diese Summe zum Großteil in eigener Verantwortung auf: Die Hälfte wird aus dem eigenen Haushalt aufgebracht; für die andere Hälfte wurde ein Kredit aufgenommen. Die Zinshilfe für diesen Kredit in Höhe von 1,4 Millionen Euro übernimmt das Land Brandenburg.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!