Der Amtsarzt teilt mit

14.03.2003 - Der Amtsarzt teilt mit: Norwalk-Viren

Seit dem Oktober 2002 bis jetzt sind im Landkreis Havelland 373 Durchfallerkrankungen aufgetreten, die ursächlich durch Norwalkviren hervorgerufen wurden. In 143 Fällen gelang der Nachweis dieser Viren im Stuhl.

Die Norwalk-Viren gehören zu den häufigsten Ursachen von Durchfallerkrankungen, die weltweit zu finden sind. Sie gehören zu den SRS-Viren (small round structured viruses). Besonders im Herbst und Winter gelingt der Nachweis dieser Erkrankung. Meist sind Gemeinschaftseinrichtungen wie Kitas, Schulen, Seniorenheime oder Krankenhäuser betroffen. Als Wirt kommt wohl nur der Mensch in Frage. Die Inkubationszeit wird mit 12 bis 48 Stunden angegeben. Die Viren werden noch 48 Stunden nach der Genesung im Stuhl ausgeschieden. Die Ausbreitung der Erreger erfolgt hauptsächlich von Mensch zu Mensch über Schmierinfektion. Es ist aber auch eine Infektion über Lebensmittel möglich wie Wasser, Salate, Krabben und Muscheln. Interessanterweise wird auch eine  Übertragung durch virushaltige Atemluft diskutiert.

Die klinischen Symptome sind Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen sowie Kopfschmerzen und allgemeine Mattigkeit. Die Abgeschlagenheit ist so stark, dass man mindestens einen Tag lang das Bett hüten muss. Meist ist man am zweiten Tag schon wieder wohlauf. Fieber ist eher selten. Hauptsymptom sind starke Durchfälle, die den Elektrolythaushalt des Körpers wesentlich verändern können. Es kommen auch leichte Verläufe vor. Die Diagnostik wird elektronenmikroskopisch durchgeführt, weil eine Anzüchtung der Viren bisher nicht möglich ist.

Die Therapie erfolgt mit Diät (Zwieback) und reichlich Flüssigkeitszufuhr (Tee mit einer kleinen Prise Salz).