17.09.2003 - Landkreis weist örtliche Unternehmen auf die Ausschreibung der Bauleistungen „Erweiterung MBA-Schwanebeck“ hin Die
Erweiterung der bestehenden Mechanisch-Biologischen Abfallbehandlungsanlage (MBA) am Standort der Hausmülldeponie Schwanebeck ist vom Landesumweltamt Brandenburg im Rahmen einer Änderungsgenehmigung nach
Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) am 30.06.2003 genehmigt worden. Um die MBA ab 01.06.2005 in der vorgeschriebenen Form betreiben zu können, erfolgte am 26.08.2003 die europaweite Bekanntmachung der 8 Lose des Bauvorhabens.
Am 30.08.2003 wurden in der MAZ die in der Region ansässigen Firmen von der Vergabeabsicht informiert. Der Landkreis möchte nachdrücklich darauf aufmerksam machen, dass durch die losweise Vergabe einer Vielzahl von
Gewerbetreibenden die Möglichkeit der Beteiligung gegeben werden soll. Zur Ausführung kommen die Gewerke Außenanlagen und Verkehrsflächen, Rohbauarbeiten, Stahlbau, Zimmerer- und Holzbauarbeiten, Elektroinstallation, Türen- und
Torbau sowie Dach-, Fassaden- und Klempnerarbeiten. Zudem ist die Verfahrenstechnik, die u.a. aus einem Zerkleinerungsaggregat, Siebmaschinen, Förderbändern und Abluftreinigungsaggregaten besteht, zur Ausschreibung
gekommen. Die Firmen haben noch bis 10. Oktober die Möglichkeit, Unterlagen abzufordern. Am 20.Oktober erfolgt die Eröffnung der Angebote. Baubeginn soll im Januar 2004 sein. Da für den
Betrieb der MBA, insbesondere die Abluftreinigung, ein Energieträger benötigt wird, erfolgt derzeit die Realisierung der vollständigen Gasfassung im Bereich des Altkörpers der Hausmülldeponie Schwanebeck. Das hier gefasste
Deponiegas soll dann dafür genutzt werden. Damit können sich erhebliche Einsparungen für den Betrieb der MBA ergeben. Gleichzeitig wird durch die gesamte Fassung des Gases die Umwelt entlastet.
Nähere Auskünfte sind beim Landkreis Havelland unter Tel. 03321/403 5414 erhältlich. Der Landkreis Havelland betreibt die MBA Schwanebeck seit 1998. In der Anlage werden derzeit ca. 22.000 t Hausmüll, Sperrmüll,
hausmüllähnliche Gewerbeabfälle und Geschäftsmüll pro Jahr behandelt. Um die Abfallentsorgung des Landkreises ab dem 01.06.2005 zu gewährleisten, ist vom Landkreis die Erweiterung der MBA auf einen Jahresdurchsatz von 48.500 t/a
vorgesehen. Mit der Erweiterung wird die Anlage an aktuelle gesetzlichen Regelungen angepasst. Die erweiterte Anlage wird im Vergleich zum jetzigen Stand ein höheres technisches Niveau mit deutlich geringeren Einflüssen auf die
Umwelt aufweisen. Die Anlagenerweiterung beinhaltet den Umbau der vorhandenen Betriebseinheiten und die Errichtung neuer Abfallbehandlungslinien. |