Pferde suchen neues Zuhause

17.12.2003 - Pferde suchen neues Zuhause

Anfang Dezember musste das Amt für Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittel-überwachung des Landkreises Havelland einem Hobbytierhalter in unserem Landkreis 15 Pferde wegnehmen. Bereits seit mehreren Jahren war es diesem Pferdehalter trotz intensiver behördlicher Bemühungen nicht gelungen, tierschutzgerechte Bedingungen für seine Pferde herzurichten.

An verschiedenen Standorten wurden die Tiere auf morastigem Boden auf engstem Raum, teilweise angebunden inmitten von Altautos und Unrat gehalten. Solche Haltungs-bedingungen stellen für bewegungsaktive Fluchttiere, wie es Pferde sind, Gesundheitsrisiken und Verletzungsgefahren dar.

Die Tierzahl nahm ständig bis zuletzt auf 15 Pferde zu, wobei einige Stuten momentan bereits wieder tragend sind.

Eine kontinuierliche und regelmäßige Pflege und Versorgung konnte der Tierhalter jedoch nicht sicherstellen, so dass die meisten Tiere erheblich abgemagert waren und über eine sehr schlechte Hufgesundheit verfügten.

Unter diesen Bedingungen war den Tieren eine erneute Winterperiode nicht mehr zuzumuten.

Die 5 Ponys und 10 Reitponys im Alter zwischen einem halben und 10 Jahren sind in einem Gestüt in Sicherheit gebracht worden und erhielten dort nach einer gründlichen Untersuchung und Erstbehandlung einen fachmännischen Hufschnitt sowie reichlich Heu und Möhren sowie etwas Hafer.

Gegen den Tierhalter wurde ein Haltungs- und Betreuungsverbot für Pferde ausgesprochen;  die Pferde können demzufolge nicht ihrem ursprünglichen Besitzer zurückgegeben werden. Deshalb sucht der Landkreis Havelland nun ein neues, gutes und artgerechtes Zuhause für die Ponys.

Wer Interesse an einem oder vielleicht sogar zwei gut aneinander gewöhnte Pferde hat, erhält beim Amt für Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung, Herrn Dr. Schielke (Tel: 03321 403-5508), nähere Auskünfte.