Herzlich Willkommen im Havelland

21.10.2003 - Herzlich Willkommen im Havelland, Bürgerinnen und Bürger von Seeburg!

Mit Vollzug der Gemeindegebietsreform gehört Seeburg ab dem 26.Oktober 2003 zum Landkreis Havelland. Hier folgt eine kurze Übersicht über Zuständigkeiten, Antragstellungen etc., damit sich jeder „verwaltungstechnisch“ schnell zurecht findet.

Vorweg möchten wir auf zwei zentrale Fakten hinweisen: Unter www.havelland.de sind alle Aufgabengebiete der jetzt zuständigen Verwaltung mit Ansprechpartnern, Telefonnummern und Sprechzeiten (dienstags 9-12 u. 15-19; donnerstags u. freitags 9-12) zu finden. Offene Vorgänge aller Art werden jedoch vom Landkreis Potsdam-Mittelmark zu Ende geführt.

Bauen:

Alle bauordnungsrechtlichen Angelegenheiten wie Baugenehmigungen, Vorbescheide, Widersprüche etc. bearbeitet das Bauordnungsamt, Dienststelle Nauen, Waldemardamm 3 (Postanschrift: PF 1352, 14 703 Rathenow).

Soziales:

Bei Leistungen, die Soziales im weitesten Sinne umfassen, wie Wohngeld, BaföG, Grundsicherung, Unterhaltssicherung oder Eingliederungshilfe spielt das Bürgerservicebüro (Nauen, Hamburger Str. Hauseingang 4, Tel: 03321 403 5888) eine besondere Rolle. Anträge können hier abgeholt/ eingereicht werden von Montag bis Freitag 9-12, dienstags und donnerstags 9-18 und jeden ersten Samstag im Monat 9-12 Uhr. Ein Ausnahme bildet die Sozialhilfe; sie wird direkt in der Gemeinde Dallgow bearbeitet.

Auch Fischereischeine können über das Bürgerservicebüro verlängert/ beantragt werden.

Landwirtschaft:

Alle Anträge auf Förderung werden in PM abschließend bearbeitet. Im Januar 2004, nach der Bewilligung, erfolgt die Datenübergabe; und der neue Förderzeitraum 2004 wird vom Landwirtschaftsamt Havelland begleitet. Alle Jagdangelegenheiten betreut Michael Zerbst (Tel: 03321 403 5520).

Umwelt:

Formulare zu Kleinkläranlagen, Grundwasserabsenkungen, Wärmepumpen, Heizöl o.ä. können telefonisch  (03321 403 - 5430) oder per Fax ( - 5426) oder auch per mail (klaus.lehwald@havelland.de) abgerufen werden; dann kann man sie direkt am PC ausfüllen und zurück schicken.

Abfall:

Bis zum Jahresende bleibt bei der Entsorgung alles so, wie es war – ab Januar übernimmt der Landkreis Havelland. Die Mitarbeiter der Abfallwirtschaft wenden sich mit einem Infobrief, der alles Wissenswerte enthält, am Wochenende direkt an alle Seeburger Haushalte.