11. Märkische Bau- und Handwerkermesse

26.03.2003 - 11. Märkische Bau- und Handwerkermesse

Am 29. und 30. März 2003 findet zum 11. Mal die Märkische Bau- und Handwerkermesse im MAFZ Paaren/Glien statt. Die Messeleitung erwartet dieses Jahr rund 140 Aussteller aus den Landkreisen Havelland, Ostprignitz-Ruppin und Oberhavel, mit dabei sind auch die Handwerkskammer Potsdam und die IKK Brandenburg und Berlin.

Unter dem Motto „ Aus der Region – für die Region“ stellen sich die verschiedensten Handwerkerinnungen – des Elektrohandwerks, des Bauhandwerks, der Dachdecker, des Bäcker- und Fleischerhandwerks, Kfz-Meister, Ofenbauer, Metallbauer u.a. – vor.

Die Vielfalt der vorgestellten Handwerksberufe bietet gerade dem jungen Publikum beste Möglichkeiten sich berufsorientierend zu informieren. „Ganz besonders sind Schulklassen angesprochen. Die Vororientierung der Jugendlichen ist wichtig, um ein Abbrechen der Ausbildung zu verhindern. Und zur derzeitigen Ausbildungsmisere sei gesagt: Politische Entscheidungen, die sich positiv auf den Mittelstand auswirken, wirken sich auch unweigerlich positiv auf den Lehrstellenmarkt aus- und darauf bauen wir.“ so Kreishandwerksmeister Heinz Ziesecke. Als weitere Ausbildungseinrichtungen sind das ÜAZ und OSZ aus Friesack, der Ökobau Oranienburg und das Jugendaufbauwerk Nauen, die IHK und die Handwerkskammer mit ihren Infoständen auf der Messe vertreten. U.a. können sich auch junge Handwerker über geförderte Einsätze z.B. in Holland am Stand der Handwerkskammer informieren

Schulklassen und Jugendgruppen können am Sonntag kostenlos mit dem Bus anreisen (um 10.30 Uhr ab Bahnhof Brieselang, 10.35 Bushaltestelle Zeestow, 10.45 Uhr Grundschule Wustermark, 10.55 Uhr Bredow Dorf) und zum verbilligten Eintrittspreis die Ausstellung besuchen. Rückfahrt ist um 14. 00 Uhr.

Der genaue Fahrplan für Rathenower Besucher siehe Anhang.

Umrahmt wird die Märkische Bau- und Handwerkermesse von einem attraktiven Frühlingsprogramm, das für jede Altersgruppe etwas bereithält. Das Angebot reicht von einer Tombola mit tollen Preisen , Bühnenprogramm mit dem Radiosender 88acht, musikalischer Frühschoppen am Sonntag, Modenschauen bis hin zu Motorradteststrecken und anderes mehr. Für viele Jugendliche wird die „BMX-Action-Show“ aus Hamburg, die 4mal täglich auftritt, der Renner sein.

Die Ausstellungen öffnen an beiden Tagen jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr, der Eintritt kostet 3 €, ermäßigt 1,50 €, Schulklassen bekommen Sonderrabatt. Kostenlose Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung.

Anhang

11. Bau- und Handwerkerausstellung am Sonntag, 30. März 2003

SONDERBUS  RATHENOW - MAFZ PAAREN

Abfahrt

    09.00 Uhr Rathenow, Weinberg
    09.02 Uhr Rathenow, Sparkasse
    09.03 Uhr Rathenow, Waldschloss
    09.05 Uhr Rathenow, Hauptbahnhof
    09.07 Uhr Bammer Landstr.
    09.12 Uhr Stechow
    09.15 Uhr Rhinsmühlen
    09.25 Uhr Haage
    09.27 Uhr Senzke
    09.29 Uhr Wagenitz
    09.33 Uhr Pessin
    09.35 Uhr Selbelang
    09.37 Uhr Ribbeck
    09.39 Uhr Berge
    09.41 Uhr Lietzow
    09.45 Uhr Nauen, Rathaus
    09.45 Uhr Nauen, Bahnhof
    09.49 Uhr Kienberg
    09.52 Uhr Börnicke
    09.55 Uhr Grünefeld

Ankunft

    09.57 Uhr MAFZ Paaren/Glien

Rückfahrt 

    15.00 Uhr MAFZ Paaren/Glien

Osthavelland

Abfahrt

    10.30 Uhr Bahnhof Brieselang (Wusterm. Str.)
    10.35 Uhr Bushaltestelle Zeestow
    10.45 Uhr Wustermark Grundschule
    10.55 Uhr Bredow Dorf (nach der Kirche)

Ankunft

    11.10 Uhr MAFZ Paaren/Glien

Rückfahrt 

    14.00 Uhr MAFZ Paaren/Glien

DIE  BENUTZUNG  IST  KOSTENFREI !