Neues Schulgebäude wird eingeweiht

29.08.2003 - Neues Schulgebäude der Allgemeinen Förderschule Falkensee wird eingeweiht

Zukünftig drei Schulen in einer – Förderschule, Musik- und Kunstschule und Kreisvolkshochschule unter einem Dach

Am Dienstag, den 2. September 2003, 10.00 Uhr, weihen Landrat Dr. Burkhard Schröder und Bildungsminister Steffen Reiche den Erweiterungsbau der Förderschule „Am Akazienhof“ in Falkensee, Poststraße,  feierlich ein.  Musikalische Einlagen, ein Festpro-gramm und eine zünftige Einweihungsfeier für die Schüler auf dem Hof bilden dafür den passenden Rahmen.

Das neue Gebäude der Förderschule wurde und wird dringend benötigt, weil parallel zum Bevölkerungswachstum auch die Anzahl der Schüler der Förderschule Falkensee stetig gestiegen ist. Im alten Schulgebäude konnte das kaum noch bewältigt werden. Im Jahr 2000 fiel daher die Entscheidung für einen zusätzlichen Bau; nach erfolgten Planungen und Genehmigungen wurde im Dezember 2001 der Grundstein gelegt und zum nun begonnen Schuljahr können die Schüler das Gebäude schon nutzen. Die Investitionskosten von ca. 3,3, Millionen Euro hat der Landkreis Havelland als Schulträger allein aufgebracht.

Die Förderschule Falkensee unterrichtet z.Zt. 149 Schülerinnen und Schüler und ist seit 1995 eine genehmigte Ganztagsschule für die Klassen 7 bis 10.

Das neue Gebäude wird jedoch nicht allein eine Förderschule sein. Es wurde so konzipiert, dass auch die Musik- und Kunstschule Havelland und die Kreisvolkshochschule ihren Sitz darin erhalten. Bis dato nutzen diese vom Landkreis angemietet Gebäude in Falkensee – das ist in Zukunft nicht mehr nötig. Im Schuljahr 2003/4 jedoch nutzen allein die Förderschüler den Neubau, bis die jetzt beginnende Sanierung des Altbaus abgeschlossen ist. Das wird voraussichtlich im August 2004 sein, so dass ab Herbst nächsten Jahres in der Poststraße drei Schulen unter einem Dach ihr Domizil haben werden. Im Dachgeschoss wird dann die Musik- und Kunstschule zu finden sein, im Obergeschoss die Volkshochschule, und im Erd- und Untergeschoss und im Altbau die Allgemeine Förderschule. Die Aula im Untergeschoss des Neubaus wird von allen drei Einrichtungen genutzt.

Inclusive Neubau, Altbausanierung und Gestaltung der Grün- und Sportflächen belaufen sich die Gesamtkosten auf ca. 4,4 Millionen Euro.