Feierliche Eröffnung des Havelland-Radweges am 12.04.2003

31.03.2003 - Feierliche Eröffnung des Havelland-Radweges am 12.04.2003

Größten Investition in die touristische Infrastruktur im Landkreis fertiggestellt

Der Havelland-Radweg wird am Sonnabend, dem 12.04.2003 um 14:00 Uhr durch den Landrat, Herrn Dr. Burkhard Schröder, in Paulinenaue offiziell eröffnet. Damit erfolgt die Gesamtfreigabe der größten Investition in die touristische Infrastruktur, die bislang im Landkreis Havelland realisiert wurde.
Auf einer Gesamtlänge von 98 km flossen ca. 7.5 Mio. Euro in den Bau des Radweges. Die Gesamtmaßnahme inklusive Planung und Beschilderung etc. kostete den Landkreis Havelland sogar etwas über 8 Mio. Euro, wobei die Investitionsbank des Landes Brandenburg 70% der Summe förderte.
Planung und Bauausführung lagen nahezu ausschließlich in den Händen regionaler, teilweise auch havelländischer Unternehmen.
Einige Teilbereiche des Radweges wurden in enger Abstimmung mit den Landwirten der Region so ausgebaut, dass der Weg auch für den landwirtschaftlichen Verkehr zugelassen ist.
An überregionaler Bedeutung, die der Havelland-Radweg zweifelsohne bereits jetzt hat, kann er noch gewinnen, wenn es gelingt, durch kurze Lückenschlüsse außerhalb des Landkreises den Fernradweg Berlin-Kopenhagen und den Altmarkrundkurs mit dem Elberadweg über den Havelland-Radweg zu verbinden.
Für die Eröffnungsveranstaltung zur Freigabe des Havelland-Radweges wurde die Gemeinde Paulinenaue ausgewählt, weil sie einerseits nahezu auf der Hälfte der Strecke, gesehen von beiden Endpunkten, liegt und andererseits mit der Bahn auch für diejenigen gut zu erreichen ist, die ggf. nur eine Strecke radeln möchten.
Alle Freunde des Radwanderns sind eingeladen, an diesem Tag von ihren jeweiligen Ausgangsorten den HVL-Radweg entlang zu fahren und der offiziellen Eröffnung in Paulinenaue beizuwohnen. Es wäre wünschenswert, wenn die Gemeinden entlang des Radweges die hoffentlich zahlreichen Radfahrer in geeigneter Weise begrüßen.
Offizielle Starts nach Paulinenaue werden jeweils um 9:00 Uhr an den beiden Endpunkten des Havelland-Radweges, Grütz und Schönwalde, durchgeführt. Vom Haltepunkt der Regionalbahn (RB10) Bahnhof Nauen aus wird Landrat Dr. Burkhard Schröder um 12:00 Uhr nach Paulinenaue aufbrechen, von Grütz aus startet der Geschäftsführer des Tourismusverbandes Havelland, Herr Peter Weisner. Schön wäre es, ab Schönwalde auch gemeinsam mit Berliner Radfahrfreunden und ab Grütz mit Sachsen-Anhaltinern loszufahren.
Die Möglichkeit zu einer Rast besteht nach Informationen des Tourismusverbandes Havelland zwischen Grütz und Paulinenaue in Stechow in der Gaststätte „Stadt Rathenow“, zwischen Schönwalde und Paulinenaue in Paaren/Glien im „Märkischen Landmann“ auf dem Gelände des Märkischen Ausstellungs- und Freizeitzentrums. An den Rastpunkten wie auch in Paulinenaue wird Versorgung angeboten.
Zur Information noch einige ausgewählte Streckenlängen:

Grütz – Paulinenaue 

50km

Rathenow – Paulinenaue

35km

Schönwalde – Paulinenaue

46km

Nauen – Paulinenaue

16km